Warum heißt Silvester eigentlich Silvester? Und feiern alle Kulturen das Ende des Jahres am 31. Dezember? Ob du die Antworten kennst, kannst du im großen FINK.HAMBURG Silvesterquiz beweisen.
Nach wem oder was wurde Silvester benannt?

Silvester wurde nach Papst Silvester I. benannt. Er war von 314 n. Chr. bis 335 n. Chr. Oberhaupt der katholischen Kirche. Silvanus ist der römische Gott des Waldes. Volksversammlungen der Germanen nannten sich Thing.
Wie nennt man Silvester noch?

Der Begriff "Altjahrstag" ist in Österreich und in manchen Gebieten der Schweiz verbreitet. In englischsprachigen Ländern können die Leute mit dem Wort "Silvester" nichts anfangen. Hier wird der letzte Abend im Jahr New Year's Eve genannt. Die Johannisnacht hingegen ist die Nacht vom 23. auf den 24. Juni, dem Johannistag.
Der 31. Dezember war Papst Silvesters...

Papst Silvester, Schutzpatron der Haustiere, starb am 31. Dezember 335 n. Chr. Sein Geburtstag ist nicht festgehalten. Wann er heiliggesprochen wurde ist ebenfalls nicht bekannt.
Wo feiern die Leute zuerst ins neue Jahr?

Der Inselstaat Kiribati liegt auf demselben Längengrad wie Hawaii, jedoch in einer anderen Zeitzone. Deswegen wird dort als Erstes das neue Jahr gefeiert. Neuseeland und Russland folgen nur eine bzw. zwei Stunden später.
Die Bewohner welcher Inseln feiern als Letztes das neue Jahr?

Die Bakerinsel und die Howlandinsel liegen zwar in der letzten Zeitzone UTC-13. Die Inseln sind aber unbewohnt. Niue und American Samoa liegen in der Zeitzone UTC-12. Ihre Bewohner sind daher die letzten, die ins neue Jahr stoßen. Französisch-Polynesien liegt in der Zeitzone UTC-9 bzw. UTC-10 und ist daher schon zwei Stunden eher im neuen Jahr.
Wann feiert man das "alte Silvester" nach dem julianischen Kalender?

Der julianische Kalender ist dem gregorianischen aktuell 13 Tage hinterher. Das liegt daran, dass das julianische Jahr rund elf Minuten länger ist, als das gregorianische. Im Appenzeller Hinterland in der Schweiz wird dieser Tag regional noch als Protest gegen die Kalenderreform von Papst Gregor am 13. Januar gefeiert.
Wann ist 2020 der letzte Tag des chinesischen Jahres?

2020 beginnt das chinesische Jahr am 25. Januar. Deswegen ist dieses Jahr am 24. Januar "Silvester" im chinesischen Kalender.
In welchem Jahr befinden wir uns nach dem islamischen Kalender?

Das aktuelle Jahr des islamischen Kalenders begann am 1. September 2019 und endet am 19. August 2020. Da der islamische Kalender nur 354 1⁄3 Tage hat, verschieben sich die Monate - aber auch die Jahre: 33 Jahre im islamischen Kalender entsprechen etwa 32 Jahren im gregorianischen. Die Zeitrechnung begann, als Mohammed von Mekka nach Medina auswanderte. Nach gregorianischem Kalender war das am 16. Juli 622 n. Chr. Wir befinden uns also im Jahr 1441 AH (Anno Hegirae, Jahr der Auswanderung).
Titelfoto: cottonbro von Pexels