Hamburg bietet auch im Sommer 2024 eine Vielzahl an kulturellen Events. Von Musikfestivals über Theateraufführungen bis hin zu Kunstinstallationen – die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier sind zehn Highlights.

1. Kunst und Kultur bei Hamburgs größem Stadtteilfest: altonale

Die altonale ist Hamburgs größtes Kultur- und Stadtteilfest. Über zwei Wochen wird ein ein vielfältiges Programm mit Kunst- und Kulturveranstaltungen, Konzerten, Theateraufführungen, Filmvorführungen und Diskussionen geboten. Das Highlight: Das lebhafte Straßenfest mit zahlreichen Ständen und Aktivitäten.

Wo? Rund um den Platz der Republik
Wann? 24.05.-09.06.2024
Eintritt? Frei, Spenden erwünscht

2. Vernetzen mit der internationalen Hip Hop Szene: Hip Hop Dance Week

Mit der Hip Hop Dance Week kommt eines der weltweit renommiertesten Hip-Hop-Festivals nach Hamburg. Geplant sind Workshops, Panels, Battles, Community-Formate, Gamenights, Partys und Clubformate mit wichtigen Szene-Persönlichkeiten. Highlight ist der weltweit größte Streetdance-Wettbewerb „JUSTE DEBOUT“ am 1. Juni in der Sporthalle Hamburg.

Wo? Kampnagel Hamburg
Wann? 28.05.–02.06.2024
Eintritt? Ab 20€

3. Musik, Kultur und Streetart in der Millerntor Gallery

Die Millerntor Gallery ist ein Kunst- und Kulturfestival, das jährlich im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli in Hamburg stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der gemeinnützigen Organisation Viva con Agua, die sich für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen einsetzt. Unter dem diesjährigen Motto “The Art of Movement“ finden Ausstellungen sowie ein vielfältiges Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm statt.

Wo? Millerntor-Stadion
Wann? 31.05.–02.06.2024
Eintritt? Ab 19€

4. Draußenkonzerte beim Stadtpark Open Air

Im Hamburger Stadtpark findet jeden Sommer eine Reihe von Open-Air-Konzerten statt. Hier treten sowohl nationale als auch internationale Künstler auf, und die entspannte Atmosphäre macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Dieses Jahr sind unter anderem Lena, Clueso und Alice Cooper mit dabei.

Wann? Mai – September 2024
Wo? Freilichtbühne im Stadtpark Hamburg
Eintritt? ab 30€

5. Kurzfilme aus aller Welt: Internationales Kurzfilm Festival Hamburg

Eine Woche lang werden Kurzfilme aus aller Welt gezeigt, die verschiedenste Themen und Genres abdecken. Im Rahmen des Festivals werden drei Wettbewerbe (Internationaler Wettbewerb, Deutscher Wettbewerb und Dreifacher Axel) ausgetragen. Aus über 5.000 Einreichungen sind in diesem Jahr 86 Filme ausgewählt worden.

Wann? 04.06.–09.06.2024
Wo? Festivalzentrum: POST, Kaltenkircher Platz, Altona & Kinovorstellungen: 3001, B-Movie, filmRaum, Lichtmess, Metropolis und Zeise Kinos
Eintritt? Ab 3,50€

6. Jazz beim Elbjazz Festival lauschen

Das Elbjazz Festival ist ein renommiertes Jazzfestival, das seit seiner Gründung im Jahr 2010 jährlich am Hamburger Hafen stattfindet. Es hat sich schnell zu einem der bedeutendsten Jazzfestivals in Europa entwickelt und zieht Jazzliebhaber*innen aus aller Welt an. Besuchende können sich auf sechs Konzerte in der Elbphilharmonie und viele weitere Indoor und Open Air-Konzerte freuen. Die Open Air-Bühne HfMT Young Talents bietet sogar ein kostenlos Programm.

Wann? 07.06.–08.06.2024
Wo? Hamburger Hafen
Eintritt? Teilweise frei, Tickets ab 80€

7. Eine Bühne für Straßenkünstler*innen: das STAMP Festival

Das STAMP Festival (Street Arts Melting Pot) ist ein internationales Straßenkunstfestival, das seit 2010 alle zwei Jahre in Hamburg stattfindet. Organisiert von der altonale GmbH, verwandelt das Festival die Straßen und Plätze von Altona in eine bunte Bühne für Straßekünstler*innen aus aller Welt. Auf dem Festival gibt es jede Menge Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken.

Wann? 07.06.–09.06.2024
Wo? Platz der Republik Hamburg
Eintritt? Frei, Spenden erwünscht

8. Abtauchen in die Welt der Podcasts bei der Langen Nacht der ZEIT

Die Lange Nacht der ZEIT präsentiert ein vielfältiges Programm, bei dem ZEIT-Autor*innen auf Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien treffen. Unter anderem mit dabei: Live-Aufzeichnungen der Podcasts »ZEIT Verbrechen«, »Das Politikteil«, »Kicken kann er« und »Alles gesagt?« mit Schauspieler und Moderator Louis Klamroth.

Wann? 08.06.2024
Wo? Campus der Universität Hamburg
Eintritt? Tickets ab 7€

9. Fußball in Hamburg: UEFA EURO 2024

Hamburg ist Host-City der UEFA EURO 2024 und lädt Gäste aus aller Welt auf dem Heiligengeistfeld zum großen Fußball-Fest ein. Das Event, das aus Public Viewing und Fan Zone besteht, richtet sich an alle, die gemeinsam den Fußball feiern wollen. Natürlich geht es hier um Sport – aber neben Public Viewing gibt es in der Fan Arena auch noch künstlerische und kulturelle Darbietungen, Musik und Unterhaltung, Speisen und Getränke. Die Fan Zone ist an allen Spieltagen geöffnet.

Wann? 14.06.–14.07.2024
Wo? Heiligengeistfeld, Hamburg
Eintritt? Frei

10. Die schöne Jahreszeit beim Elbsommer genießen

In den Sommermonaten Juni, Juli und August finden im Rahmen des elbsommers Lesungen, Sportveranstaltungen, Poetry Slams, Comedy und vieles mehr in der Hafencity und den umliegenden Quartieren statt.

Wann? Juni – August 2024
Wo? HafenCity und umliegende Quartiere
Eintritt? Frei

Unser Fazit: Hamburg im Sommer ist ein Paradies für Kulturliebhabende. Die Vielzahl und Vielfalt der Veranstaltungen sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal ob Musik, Film, Theater oder Kunst – die Hansestadt bietet im Sommer unvergessliche Erlebnisse.

Ayan Balakhanova, Jahrgang 1999, hat schon mehr falsche Aussprachen ihres Namens gehört als Timothée Chalamet, weshalb sie sich beim Journalismusstudium in Magdeburg dazu entschied, eine Präsentation darüber zu halten: Man nehme Fußballer (Michael) Ballack + Hannover nur mit einem a am Ende – und voilà. Ayans Eltern stammen aus Aserbaidschan, sie ist in Düsseldorf aufgewachsen. Dort managte sie beim Landesverband der Jüdischen Gemeinden Nordrhein Projekte in der Jugendarbeit, und zwar multilingual: Ayan spricht Aseri, Deutsch, Englisch, Hebräisch, Russisch und Türkisch. Kürzel: abk

Stella Bruttini, geboren 1997, hat bei ihrem ersten Casinobesuch in Las Vegas direkt den Hauptgewinn am Einarmigen Banditen abgestaubt: Einen Dollar eingesetzt und 1000 Dollar gewonnen. Der Gewinn wurde danach ordentlich für den restlichen Urlaub verpulvert. Mit dem Auto ging es durch den amerikanischen Westen. Stella stammt aus Kiel und hat dort PR und Marketing studiert. Nach ihrem Bachelor testete sie sich beim Online-Stadtmagazin "Mit Vergnügen Hamburg" durch alle Restaurants Hamburgs - am liebsten isst sie Pasta. Ihr Traum folgerichtig: Irgendwann mal an den Gardasee auswandern, aber niemals ohne ihren Kater Steven. Kürzel: ini