Kulturtipps Hamburg: Eingang des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld
Eingang des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld Foto: Sandra Jütte

Das Kulturressort von FINK.HAMBURG hat für euch spannende Veranstaltungen gesammelt, die euren Sommer in Hamburg noch schöner machen. Weinfest, Pride Week, Sommerdom: Hier kommen unsere acht Kulturtipps für den Juli.

1. Gute Tropfen und Streetfood: Weinfest am Goldbekhaus

Im Juli verwandelt sich der Hof des Goldbekhauses wieder in ein Paradies für Weinliebhabende. Zum dritten Mal reisen Winzer*innen aus ganz Deutschland nach Winterhude, um ihre Weinregionen und Produkte vorzustellen. Das Fest bietet eine vielfältige Auswahl an Weinen sowie kulinarische Entdeckungen von Streetfood bis Feinkost.

  • Wann? 11. bis 13. Juli
  • Wo? Goldbekhaus
  • Wie teuer? 17,50€ inkl. 10 Euro Verzehrgutschein

2. Elektronische Klänge am Hafen: NOISY Festival

Das Noisy Festival verwandelt das ehemalige Fährterminal an der Elbe in ein Open-Air-Venue, wo zu Techno, Electro, Melodic Techno und African House gefeiert wird. Vor der Kulisse, bei der Schiffe direkt neben dem Festivalgelände vorbeifahren, treten Headliner wie Sven Väth, Stephan Bodzin und Township Rebellion auf.

  • Wann? 12. bis 14. Juli
  • Wo? Kaifläche des Hamburg Cruise Center Altona
  • Wie teuer? ab 39€

3. Internationale Straßenkunst: Spielbudenfestival

Ein vielfältiges Festival im Herzen der Reeperbahn. Zum vierten Mal findet in Hamburg das internationale Festival für Straßentheater statt. Rund 14 Acts aus den Bereichen Artistik, Zauberei, Comedy, Musik und Kuriositäten werden erwartet. Zu den Highlights gehört in diesem Jahr das Todesrad der französischen Zirkusgruppe Cie La Meute, auf dem zwei Artisten, begleitet von einem Musiker, rotieren und waghalsige Stunts darbieten.

  • Wann? 19. bis 21. Juli
  • Wo? Spielbudenplatz (St. Pauli)
  • Wie teuer? freier Eintritt

4. Für Zusammenhalt und Vielfalt: Münzelviertel Straßenfest

Auch dieses Jahr verwandeln sich die Gassen des Münzviertels nahe dem Hamburger Hauptbahnhof in ein lebendiges Straßenfest. Ein bunter Flohmarkt, zahlreiche Stände, und Präsentationen von Stadtteilkultur sowie Vereinen laden zum Erkunden ein. Besucher können über den Münzplatz, die Repsoldstraße und die Rosenallee schlendern und den geöffneten Münzgarten besichtigen. Unter dem Motto “United We Stand” setzt das Münzviertel ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.

  • Wann? 20. Juli
  • Wo? Münzviertel (Münzplatz)
  • Wie teuer? freier Eintritt

5. Open Air Konzerte: Sommer im Park

Seit 2018 findet der Sommer im Park jährlich statt, um die Harburger Kulturszene zu präsentieren und Integration zu fördern. Auf der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark treten Künstler*innen unterschiedlichster Genres auf. Das Lineup reicht von Theater und Comedy über Soul, Folk und Rock bis hin zu Blues und Hip-Hop. Dieses Jahr mit dabei sind bekannte Namen wie Lotto King Karl & die Barmbek Dream Boys, Stefan Gwildis, Abi Wallenstein und viele mehr.

  • Wann? 23. bis 28. Juli
  • Wo? Stadtpark Harburg (Freilichtbühne)
  • Wie teuer? ab 5€

6. Attraktionen und Adrenalin: Sommerdom

Der Frühling kommt und das eindeutigste Zeichen dafür ist, dass in der Stadt wieder Zeit für den Hamburger Dom ist. Dann können sich Groß und Klein wieder in zahlreichen Fahrgeschäften amüsieren und durch die Kulinarik schlemmen. Seit 130 Jahren gibt es den Dom inmitten von St. Pauli.

  • Wann? 26. Juli bis 25. August
  • Wo? Heiligengeistfeld
  • Wie teuer?  Jeden Mittwoch ermäßigte Preise für alle Besuchenden

7. Gemütlich Schlemmen: Veganes Straßenfest

Gemütlich Schlemmen und das auch noch vegan. Das erwartet euch beim Veganen Straßenfest Hamburg. Neben Info-Ständen wird es Foodtrucks und Essensstände geben. Zudem ist wie immer eine Tombola geplant.

  • Wann? 27. Juli von 11 bis 22 Uhr
  • Wo? Spielbudenplatz (St. Pauli)
  • Wie teuer? freier Eintritt

8. Es wird bunt: Pride Week Hamburg

27. Juli bis 4. August leuchten Hamburgs Straßen wieder in den buntesten Farben. Dann ist Pride Week. Innerhalb dieser finden verschiedene Veranstaltungen statt. Ein Highlight wird definitiv die Christopher Street Day-Demo am 3. August sein. Das Motto des Hamburg Pride 2024 lautet: “5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck”. Do’s and Dont’s für den CSD haben wir für Euch auch zusammengestellt.

  • Wann/Wo?

Pride Night am 27. Juli am Kampnagel, Jarrestraße 20 (Winterhude)

Pride-Veranstaltungen vom 01. bis 05. August im Pride House, Rostocker Straße 7 (St. Georg)

CSD-Demo am 03. August, Beginn 12 Uhr, Lange Reihe (St. Georg)

  • Wie teuer? freier Eintritt

Wir wünschen Euch mit unseren Kulturtipps einen schönen Juli!

abk

Ayan Balakhanova, Jahrgang 1999, hat schon mehr falsche Aussprachen ihres Namens gehört als Timothée Chalamet, weshalb sie sich beim Journalismusstudium in Magdeburg dazu entschied, eine Präsentation darüber zu halten: Man nehme Fußballer (Michael) Ballack + Hannover nur mit einem a am Ende – und voilà. Ayans Eltern stammen aus Aserbaidschan, sie ist in Düsseldorf aufgewachsen. Dort managte sie beim Landesverband der Jüdischen Gemeinden Nordrhein Projekte in der Jugendarbeit, und zwar multilingual: Ayan spricht Aseri, Deutsch, Englisch, Hebräisch, Russisch und Türkisch. Kürzel: abk

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here