Simon Laumayer

Simon Laumayer, Jahrgang 1992, ist mit 16 Jahren schon Schulmeister im Bouldern geworden. Seit seinem Bachelorstudium Kulturwissenschaften in Lüneburg verdient er sogar Geld damit - als Routenbauer in der Boulderhalle. Auch im Urlaub klettert der gebürtige Hamburger. In einem selbst ausgebauten Van, einem Gärtnermobil, geht es zu Felsformationen, am liebsten in die Schweiz. Als Pressesprecher hat Simon mehrere Jahre fürs Lüneburger Musik- und Kulturfestival “Lunatic” gearbeitet und für den “Rolling Stone” schon den Indie-Künstler Sam Fender interviewt. Privat dröhnt allerdings Hiphop aus den Boxen seines Vans. Kürzel: sil

Jetzt kaufen, später bereuen: Warum immer mehr junge Menschen verschuldet sind

Immer mehr junge Menschen sind verschuldet. Das zeigen Daten aus dem aktuellen Schuldneratlas. Doch warum ist das so? Eine Schuldnerberaterin erklärt, was Mikrokredite und mangelnde Finanzbildung mit dem Problem zu tun haben.

Künstliche Intelligenz im Alten Land

Vom digitalen Zwilling eines Apfelbaums bis zu KI-gestützten Prognosen für Ernte und Krankheitsbekämpfung. Das Projekt Samson will mithilfe von Digitalisierung den Obstanbau effizienter und nachhaltiger gestalten.

Wie Hamburg die digitale Kluft an Schulen verkleinern will

Hamburgs Schulen sind digital besser aufgestellt als im Bundesvergleich. Allerdings sind die Unterschiede innerhalb der Stadt teils noch enorm. Mit einer neuen Digitalstrategie will der Hamburger Senat nun gegensteuern.

Hamburgs beste nachhaltige Cafés und Röstereien im Überblick

In Hamburg wächst das Interesse an nachhaltigem Kaffee – immer mehr Kaffeeliebhaber*innen setzen auf Umweltbewusstsein und ethische Werte bei ihrem Genuss. Wir zeigen euch unsere liebsten Röstereien und Cafés mit einem Fokus auf Umweltbewusstsein und fairem Handel.

Hamburger Senat will Baustellenkoordination verbessern

Weniger Verkehrsbehinderungen durch verbesserte Baustellenkoordination – so lautet der Plan des Hamburger Senats. Ein Strategiepapier ist laut Bürgermeister Peter Tschentscher bereits in Arbeit.

Bürgerschaftswahlen: Briefwahlantrag ab heute möglich

Am 2. März 2025, eine Woche nach der Bundestagswahl, wird in Hamburg die zukünftige Bürgerschaft gewählt. Dafür können Hamburger*innen ab diesem Montag ihre Briefwahlunterlagen beantragen.

Der große Schwindel: Impostor-Syndrom beim Berufsstart

Das Streben nach Kompetenz gilt als menschliches Grundbedürfnis. Doch was ist, wenn man sich so gar nicht kompetent und fähig, sondern unsicher und fehl am Platz fühlt? Unser Autor Simon Laumayer geht der Frage nach, wie man mit Impostor-Gefühlen im Berufseinstieg umgeht.

Wie gefährlich sind KI-Fakes im Wahlkampf?

Donald Trump auf dem Rücken einer Katze, mit einem Maschinengewehr bewaffnet. Kamala Harris in kommunistischer Uniform. Taylor Swift im Uncle Sam Outfit, die zur Wahl Trumps auffordert. KI-generierte Bilder wie diese sorgten vor den US-Wahlen Anfang November für Schlagzeilen. Wie groß ist der Einfluss von KI-generierten Fakes auf demokratische Wahlen? Und was bedeutet das für Deutschland?

Retter der Dunkelheit

Das Thema Lichtverschmutzung schafft es selten in den öffentlichen Diskurs. Carolin Liedtke und  Thomas Kraupe wollen das ändern. Mit dem EU-Projekt „Darker Sky“ wollen sie Menschen für den Wert der Dunkelheit sensibilisieren und Lichtkonzepte für die Zukunft entwickeln.