Start Black History Month

Black History Month

Josephine Apraku und Christopher Nixon. Foto: Helena Melikov

“Jetzt setzen die Perspektiven von BIPoC den Standard”

Das Bookazine "grenzenlos" zeigt die vielseitigen Lebensrealitäten von BIPoC in Deutschland. FINK.HAMBURG hat mit Herausgeber*innen Josephine Apraku und Christopher Nixon gesprochen.
Vorbild und Mentee

Schüler*innen motivieren, anstatt sie zu diskriminieren

Weiße Menschen in Schulbüchern, in Medien, als Lehrkräfte – wie sollen sich nicht weiße Schüler*innen da wiederfinden? Sie brauchen Vorbilder, die ihnen ähnlich sind und geschultes Lehrpersonal. Einige Maßnahmen gibt es bereits.
Herausgeberin Dayan Kodua

“Wir sind lauter geworden und das ist gut so”

Trotz ihrer Erfolge sind Schwarze Menschen in Deutschland bislang selten sichtbar. Dayan Kodua möchte das ändern. FINK.HAMBURG hat mit der Schauspielerin über ihre Buchprojekte, ihre Ziele und Wünsche gesprochen.
Schwarze Frauen

Wie kam der Black History Month nach Hamburg?

Die in Hamburg geborene Autorin und Aktivistin May Ayim brachte den Black History Month nach Deutschland. Einen Monat lang stehen bedeutende Schwarze Menschen der Weltgeschichte im Fokus...

Neue Artikel

Kaso und seine Backing Band The A-Teem im Häkken im Dezember 2022

Alles, nur kein „Alte-Leute-Funk“

Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Hamburg, deine Straßen

Die dunklen Schatten in Hamburgs Straßennamen

Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.