Naturtüchtig im Lesesaal
Gemeinsam lesen und lauschen, über Gehörtes diskutieren und darüber ins Gespräch kommen. Natur in unterschiedlichen Kunstformen erleben. All das probierte Hamburg zum ersten Mal beim europäischen Nature Writing Festival.
Vom Gaming-Stuhl auf den grünen Rasen
Spieler mit Millionen Social Media-Fans, Live-Übertragungen und eigene Sponsoren - klingt nach Champions League, ist aber Kreisklasse in Hamburg. Was hat es mit der Influencer-Mannschaft des SSV Hardstuck auf sich?
Zwischen Maji-Maji und Benin-Bronzen: Hamburg und seine Raubkunst
Einige Hamburger Museen setzen sich sichtbar mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinandern – andere verstecken diese noch hinter ihren Objekten. Dem Publikum wird zu wenig zugemutet, meinen Hasset Tefera Alemu und Hendrik Heiermann von FINk.HAMBURG.
Harrys Hafenbasar: Fundus, Forschung, Farbanschlag
Harrys Hafenbasar zeigt Masken, Figuren und menschliche Überreste im Bauch eines alten Krans. Er ist eine beliebte Sehenswürdigkeit für Hamburg-Besucher*innen. Die Darstellung der Sammlung wird jedoch auch scharf kritisiert. Eine Reportage über Ästhetik und Verantwortung.
Kultur auf der Leinwand
Wie die Jüdische Gemeinde in Hamburg und das Institut der Geschichte der deutschen Juden versuchen Klischees und Vorurteile über jüdisches Leben mithilfe des Films in den Hamburger Arthouse Kinos abzubauen.
#StolenMemory – auf der Suche nach Angehörigen der NS-Opfer
Seit 2016 gibt es die Initiative #StolenMemory der Arolsen Archives. Persönliche Gegenstände, die Opfern der NS-Verbrechen abgenommen wurden, sollen an deren Angehörige zurückgegeben werden.
„Love at First Slide”: Pitch your Best Friend
Bei „Love at First Slide“ pitchen Freund*innen ihre Besties live auf der Bühne – für mehr echte Matches statt endlosem Swipen. So lief das Dating-Event in Hamburg ab.
„Ich bin genau am richtigen Ort“
Improvisation, Fantasiearbeit und Tanz: Das und noch viel mehr wird im Vorsemester-Kurs der Schule für Schauspiel in Hamburg Altona gelehrt. Wer daran teilnimmt, will irgendwann auf der...
„Mehrstimmm.Ich“ – Ein Gesangsworkshop, der Schwarze Stimmen hörbar macht
Im Hamburger Artspace M.Bassy kommen Schwarze Künstler*innen zusammen, um Kunst zu schaffen und sich gegenseitig zuzuhören. Mit dem Gesangsworkshop „Mehrstimmm.Ich“ zeigt der Sänger FAYIM wie bestärkend es sein kann, wenn Menschen laut sein dürfen.
Lesereihe: Wurzeln schlagen als Widerstand
Mit "Widerstand & Leben" startet im Eeden eine neue Lesereihe, die sich mit Fragen von Identität und gesellschaftlichem Wandel beschäftigt. Zum Auftakt liest Alena Jabarine aus ihrem ersten Buch „Der letzte Himmel“.