Start Kultur

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Tahsim Durgun: Die Hürden als „Dolmetscher-Kind“

Auf TikTok zeigt Tahsim Durgun den Alltag seiner deutsch-kurdischen Familie. Der Autor von „Mama, bitte lern Deutsch“ trat gerade in Hamburg auf und gilt als Stimme junger Menschen mit Migrationshintergrund. Warum ist das so?
Auf dem Cover ist der Titel "Das Erbe de Dinge" ist zu sehen. Im Hintergrund ist ein Auschnitt eines Museums zu sehen.

“Das Erbe der Dinge” – ein Podcast über Museen und Kolonialismus

Kolonialismus und Hamburg bilden ein großes und vielschichtiges Kapitel unserer Geschichte. In unserem Podcast gehen wir diesem Thema Schritt für Schritt nach und nehmen vor allem die Hamburger Museen in den Blick.
Mehrere ältere Frauen sitzen in einem Konzertsaal. Zwei ältere Frauen mit weißen und grauen Haaren halten ein Liederheft in ihren Händen. Sie besuchen ein Klangzeitkonzert in der Elbphilharmonie.

Klangzeitkonzert: Musik gegen das Vergessen

Musik eignet sich besonders gut, um Menschen mit Demenz emotional zu erreichen, Erinnerungen zu aktivieren und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Ein Klangzeitkonzert in der Elbphilharmonie verfolgt genau diesen Ansatz.
Kinosaal mit bespielter Leinwand

Das Märchen vom Kinosterben?

Seit Jahren hört man in Hamburg vom großen Kinosterben. Gerade die Auswirkungen der Pandemie und Streamingdienste sollen dem Geschäft der Kinos schwierigkeiten bereiten. Doch ist das wirklich so? Oder ist das Kinosterben doch ein Märchen?
Auf dem Bild ist ein Fenster zu sehen, hinter dem es nebelig ist. Durch den Nebel kann man den Umriss einer Figur erkennen.

Zombies am Hauptbahnhof: 5 Tipps für Halloween in Hamburg

Umsonst ins Museum? Oder lieber verkleidet zum Horror-Ball? Zu Halloween gibt es in Hamburg ein vielfältiges kulturelles Angebot. Hier sind fünf Event-Tipps für einen aufregenden Tag – bis in die Nacht hinein. Gruselfaktor: hoch!
Eine Illustration mit elf Oberkörpern von Frauen in verschiedenen Farben. Es geht um das thema Brust und Brustkrebs.

Brustkrebs: Den „Tumor-Tiger” bändigen

Im Jahr 2021 erhielt die Gynäkologin Bärbel Grashoff die Diagnose Brustkrebs. In ihrem neuen Buch macht sie die Krankheit einfühlsam und mit bunten Illustrationen verständlich, ganz ohne Panikmache.

Neue Blickwinkel auf alte Objekte

Die ehemalige Sammlung "Islamische Kunst" des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) bekommt einen neuen Namen. Damit reflektiert das Museum kritisch seine koloniale Vergangenheit, öffnet neue Zugänge und rückt regionale Perspektiven in den Vordergrund.
Zu sehen sind zwei aneinander gekuschelte Frauen. Im Fokus sind ihre Hände, an denen sie sich berühren.

36. Queer Film Festival in Hamburg startet

Am Dienstag startet das 36. Hamburg International Queer Film Festival. Vom 14. bis zum 19. Oktober werden über 50 queere Filme in verschiedenen Kinos der Stadt gezeigt.
Eröffnung des „Nature Writing Festivals"

Naturtüchtig im Lesesaal

Gemeinsam lesen und lauschen, über Gehörtes diskutieren und darüber ins Gespräch kommen. Natur in unterschiedlichen Kunstformen erleben. All das probierte Hamburg zum ersten Mal beim europäischen Nature Writing Festival.
Zehn Fußballer in einer Spielszene. Einer schlägt eine Flanke, die anderen stehen herum.

Vom Gaming-Stuhl auf den grünen Rasen

Spieler mit Millionen Social Media-Fans, Live-Übertragungen und eigene Sponsoren - klingt nach Champions League, ist aber Kreisklasse in Hamburg. Was hat es mit der Influencer-Mannschaft des SSV Hardstuck auf sich?