Zirkusleben ungeschminkt
Sie stemmen nicht nur Shows, sondern einen 24-Stunden-Betrieb. So hart das Tourleben ist: Im Zirkus Frank würde man es für nichts eintauschen – ein Blick hinter das rot-weiße Zelt, wo Arbeit und Leben eins sind.
Die beste Vorleserin Hamburgs steht fest
Jedes Jahr findet an deutschen Schulen der Vorlesewettbewerb statt. Nun wurde entschieden: Luna Claire Tallarek hat das Landesfinale in Hamburg gewonnen und vertritt die Hansestadt beim Bundesfinale im Juni in Berlin.
Nach dem Vergnügen der nüchterne Blick
Aufgestiegen, aber wenig überzeugend: Der HSV taumelt zurück in die Bundesliga. Statt einem Feierabendbier braucht es nun mehr Ehrlichkeit.
Mit Bleistiftbildern zurück in die NS-Zeit
Die Hamburger Illustratorin und Autorin Isabel Kreitz zeigt ihr neues Werk über deutsche Künstler*innen, die zur Nazizeit in Deutschland geblieben sind. Inspirieren ließ sie sich von Erich Kästner und Partnerin Luiselotte Enderle.
Gleiche Bühne für alle: Flinta an den Decks
In Hamburger Soundsystemen sind Flinta-Personen immer noch unterrepräsentiert. In der letzten Folge des Podcasts erzählen Lisa Rechlin und Gardy Stein von ihren Erfahrungen als Flinta-Personen in der Dub-Szene.
Hamburgs Clubszene: Kulturschiff MS Stubnitz holt zwei Preise
Beim Clubaward 2024 wurden nicht nur die besten Clubs, Events und Veranstalter*innen gekrönt – auch Politik und gesellschaftliche Verantwortung standen im Fokus der Veranstaltung.
„War die Vorlage politisch, ist der Dub auch politisch“
Awareness-Konzepte, politische Aussagen und Punk-Musik: All das steht in Verbindung mit der Hamburger-Dub-Szene. Darüber spricht FINK.HAMBURG mit einem Reggae-Musiker und mit dem Gründer eines Reggae-Magazins aus Hamburg.
Hamburgs erste Kultur-WG verbindet Generationen
In Hamburg Winterhude entsteht eine Kultur-WG: Das Theater Mär und das Goldbekhaus starten ein innovatives Projekt, das Generationen und Kulturen zusammenbringt, um kreative Theaterstücke zu entwickeln und kulturelle Teilhabe zu fördern.
Ein Stadion, viele Besitzer: Warum St. Pauli als Vorbild für andere Clubs taugt
Mehr als Kommerz: Die Genossenschaftskampagne des FC St. Pauli zeigt, dass Fußballfans mehr als Zuschauer sein können – sie können mitbestimmen. Ein Modell, das Solidarität, Demokratie und Fannähe stärkt und anderen Vereinen als Vorbild dienen könnte. Ein Kommentar.
Von Legenden und Geschichten: Die Davidwache wird 110
Paul McCartney höchstpersönlich saß schon einmal in einer Gefängniszelle auf der Davidwache auf der Reeperbahn. Die Polizeiwache ist eine legendäre Institution in Hamburg und ein Magnet für Tourist*innen. Bereits seit 110 Jahren klären die Beamt*innen hier schon Verbrechen rund um den Kiez auf.









