Start Kultur Seite 6

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Eine Collage mit Motiven von Hamburger Street-Art. Die Kusnt zeigt Teller von Fraujule* und Graffiti oder Paste-Ups von Hallo Karlo.

Kunst auf der Straße: Wem gehört die Stadt?

Ob Schanze, Altona oder Wilhelmsburg – Hamburg ist voller Kunst. Wir alle kennen sie, wir alle sehen sie. Und zwar nicht nur in Galerien und Museen, sondern auch auf der Straße. Eine Reportage über zwei Street-Artists und das Recht auf Mitgestaltung.
Nicole Kiersz beim Garn spinnen im Future Fashion Lab.

Textil neu denken im Future Fashion Lab

Seit Ende Mai gibt es auf der Großen Bleiche das Fabric – Future Fashion Lab. Das Projekt fördert hiesige Designer*innen bei nachhaltigen Textilproduktionen. Vierzehn Hamburger Labels machen den Anfang.
Eine Deutschlandflagge am Auto.

Kein Sommermärchen für Frauen

Die Europameisterschaft steht an und viele Hamburger*innen freuen sich schon seit Wochen. Doch nicht bei allen kommt der Hype an. Ein Kommentar.
Das Flimmerfest findet erneut auf dem Campus der HAW statt. Auf dem Bild: Ein Kinoplakat mit der Aufschrift "Flimmerfest 2024". Foto: Flimmerfest/ Medientechnikkurs Praxis Dramaturgie

Flimmerfest: Studentisches Filmfestival der HAW Hamburg

Das Filmfestival Flimmerfest findet erneut auf dem Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg statt. Zuschauer*innen können 19 Filme schauen und zwei Paneltalks besuchen. Eine Jury zeichnet die besten Filme aus.
Porträt des britischen Kurators Mark Sealy. Er ist der künstlerische Leiter der Triennale der Photographie 2026.

Mark Sealy organisiert “Triennale der Photographie”

Alle drei Jahre findet in Hamburg das Fotofestival „Triennale der Photographie” statt. Jetzt steht fest: 2026 wird der britische Kurator Mark Sealy die zahlreichen Ausstellungen konzipieren und planen.
Jubelnde Menschenmenge, die Deutschlandflaggen schwingen

Public Viewing in Hamburg: Hier könnt ihr die EM schauen

Am Freitag startet endlich die Heim-EM und Hamburg wird zur Fußball-Hochburg. Neben der großen Puplic-Viewing-Arena am Heiligengeistfeld gibt es noch viele weitere Orte, um die Spiele gemeinsam zu schauen. Wir zeigen euch sieben Alternativen zum großen Puplic Viewing.
Bild mit Buddha-Kopf

Hamburger Museum gibt Buddha-Kopf zurück

Auf der Flucht vorm NS-Regime wurden Jüdinnen und Juden nicht nur ihrer Heimat beraubt, auch ihr Eigentum wurde versteigert – darunter  Kunstschätze. Nach 83 Jahren wurde ein Buddha-Kopf nun an die Erben zurückgegeben.
Sängerin Nina Chuba beim Musikfestival Juicy Beats 2023. Seit fast 30 Jahren findet im Dortmunder Westfalenpark das Juicy Beats Festival statt. Foto: Christoph Reichwein/dpa

Nina Chuba: „Es braucht so lange, wie es braucht”

Sängerin Nina Chuba arbeitet am zweiten Album – mit einem Vorsatz. Die gebürtige Hamburgerin hat schon als Kind Musik gemacht. 2022 gelang der Wahl-Berlinerin mit "Wildberry Lillet" der Durchbruch.
Person schaut auf einen Wegweiser.

Zwischen Beruf und Berufung – Warum ist die Gen Z so lost?

Viele junge Erwachsene verzweifeln an der Wahl ihres Berufs. Doch warum ist das so? FINK.HAMBURG-Redakteurin Mirjam Hutten hatte selbst Probleme, die passende Profession zu finden und weiß, wie schwierig die Zeit nach dem Abschluss sein kann.
HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz bei einer Pressekonferenz. Foto: Marcel von Fehrn/Eibner-Pressefoto/dpa

Kuntz doch kein EM-Experte bei RTL

Der neue Sportvorstand des Hamburger Sportvereins Stefan Kuntz verzichtet nun doch auf seine Rolle als EM-Experte beim Privatfernsehen. Dies teilte der 61-Jährige am Dienstag bei Instagram mit.