Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Die Finken fliegen in die Freiheit

Die Finken des aktuellen Jahrgangs fliegen nun aus dem Nest! Zwei Semester lang haben wir uns mit Stadtpolitik, der hiesigen Subkultur oder den Auswirkungen der Klimakrise auf Hamburg beschäftigt – in Text, Bild und Ton. Das war unser Jahr im Newsroom der HAW Hamburg.
Hamburg zur blauen Stunde, Frau mit Fahrrad im Vordergrund, dahinter der beleuchtete Fernsehturm, Straße und Bäume

Hamburg, eine Fahrradstadt?

Hamburg baut in den letzten Jahren so viele Radwege wie nie zuvor. Trotzdem kratzt die Zahl nur an den Ausbauzielen. Hat Hamburg das Zeug zur Fahrradstadt und was hat sie bisher dafür getan?
Eine gemalte Illustration von dem Parkhaus

Gröninger Hof: Was ein Parkhaus mit Klimaschutz zu tun hat

In einem Parkhaus wohnen? Klingt spektakulär und soll in der Innenstadt Realität werden. Was das Projekt Gröninger Hof zudem mit Klimaschutz zu tun hat, erklärt Architekt und Vorstandsmitglied Björge Köhler.
ADAC-Umfrage zeigt: Hamburger*innen sind unzufrieden in Sachen Mobilitätsoptionen. Foto: Pexels

Deutlicher Rückgang der Mobilitätszufriedenheit in Hamburg

Unabhängig davon, wie die Hamburger auf den Straßen unterwegs sind – sie sind zunehmender unzufrieden dabei. Das zeigt eine neue Umfrage des ADAC zur Mobilitätszufriedenheit.
Die Beine von Jugendlichen beim Fußballtraining.

„Ob man etwas bewegt hat, sieht man erst Jahre später”

Unzählige Kinder träumen vom Leben als Profifußballer. Auf dem Weg dahin trainieren viele in DFB-Stützpunkten. FINK.HAMBURG hat sich mit dem Stützpunktkoordinator in Hamburg über die Talentförderung und die Krise des DFB unterhalten.
Schlaglöcher auf Hamburgs Straßen gefährden die Verkehrssicherheit. Foto: dpa

Vermehrt Schlagloch-Unfälle in Hamburg

In Hamburg gibt es immer mehr Verkehrsunfälle durch Schlaglöcher. Frost und hoher Verkehr sorgen für erhebliche Straßenschäden. Die CDU kritisiert, der Senat kümmere sich nicht um Verkehrssicherheit.
Eine Person im Rollstuhl fährt über eine Rampe in ein Fahrzeug.

Verfahrenslotsen sollen Menschen mit Behinderung unterstützen

Schwerbehindertenausweis beantragen, aber wie? Die Verfahrenslotsen in Hamburg sollen Menschen mit Behinderung unterstützen und für Durchblick im bürokratischen Labyrinth sorgen.
Kohlmeise auf einem Ast. Foto: pixabay/Oldiefan

Kohlmeise ist Nummer eins einer ernüchternden Bilanz

Die Ergebnisse der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ des NABU sind da. Überrascht hat in diesem Jahr die Kohlmeise. Doch es gibt auch besorgniserregende Neuigkeiten für Hamburgs gefiederte Bewohner.
Thermotour Hamburg: Die Bilder der Wärmebildkamera zeigen das energetische Sanierungspotenzial der Häuser.

Auf Thermotour mit Hamburgs Energielotsen

Die Stadt veranstaltet neuerdings sogenannte Thermotouren in Hamburg. Die Stadtteilspaziergänge mit Wärmebildkamera sollen Hausbesitzern Möglichkeiten zum Energiesparen aufzeigen. Unterwegs mit einem Energielotsen.
Ein kleines Gewässer in der Hamburger Innenstadt. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau.

Warum bald Bohrtürme auf der Binnenalster schwimmen

Hamburg statt Golf von Mexiko? Bald bekommen Hamburger auf der Binnenalster schwimmende Bohrtürme zu Gesicht. Was die Hochbahn und der Ausbau der U5 damit zu tun haben.