Bürgerschaftswahlen: Briefwahlantrag ab heute möglich
Am 2. März 2025, eine Woche nach der Bundestagswahl, wird in Hamburg die zukünftige Bürgerschaft gewählt. Dafür können Hamburger*innen ab diesem Montag ihre Briefwahlunterlagen beantragen.
Unbezahlte Rechnungen: Zahl der Stromsperren fast verdreifacht
Unbezahlte Rechnungen für Strom, Wasser oder Gas führen zu Sperren. Durch die gestiegenen Energiekosten nehmen die Stromabschaltungen zu, und immer mehr Haushalte in Hamburg sind betroffen.
Hamburg startet mit E-Patientenakte als Modellregion
In drei Modellregionen geht die E-Patientenakte an den Start. Eine davon ist Hamburg. Künftig sollen dann alle Befunde und Laborwerte digital gebündelt für Praxen parat stehen.
Besucherrekord an der Hamburger Volkshochschule
Letztes Jahr haben mehr Menschen die Hamburger Volkshochschule (VHS) besucht als im Jahr 2023. Kurse im Bereich Technik, Kultur und Gesundheit waren besonders beliebt. Neue Projekte plant die VHS für das Jahr 2025.
Tschentscher äußert sich zu Sturz von Baschar al Assad – und nun?
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad ist eine Debatte über Geflüchtete und ihre Zukunft in Deutschland entstanden. Bürgermeister Tschentscher betont, es gebe immer noch Fluchtgründe. Wie geht es weiter?
Rückkauf von Pflegeeinrichtungen
Hamburg kauft die Pflegeeinrichtungen der Pflegen und Wohnen GmbH nach fast 20 Jahren wieder zurück. Die Maßnahme soll langfristig dafür sorgen, dass es ausreichend Pflegeplätze in Hamburg gibt.
Bündnis gegen Rechts stellt sich gegen Alice Weidel – Aufruf zur Demo
Die AfD Hamburg hat für Donnerstag die Spitzenkandidatin der Partei, Alice Weidel, eingeladen. Hamburgs Bündnis gegen Rechts ruft zur großen Demo auf.
Rutschige Straßen in Norddeutschland
Glatteis-Gefahr in Hamburg: Am Dienstagmorgen könnt es rutschig werden, warnt der Deutsche Wetterdienst. Und empfielt, unnötige Wege zu meiden.
Kreuz Bargteheide: A21 und A1 wieder frei
Autofahrende können aufatmen: Nach umfangreichen Bauarbeiten am Kreuz Bargteheide sind die Sperrungen der A1 und A21 aufgehoben.
Hamburg: Kreuzfahrt-Tourismus boomt
Hamburg führt den deutschen Kreuzfahrt-Tourismus: Mit über 100.000 zusätzlichen Passagieren erzielte der Hafen im vergangenen Jahr neue Rekorde. Trotz wirtschaftlicher Flaute boomt auch außerhalb von Hamburg der Tourismus und erreicht Höchstwerte.