Hamburg hat bundesweit höchste Homeoffice-Quote
Im Jahr 2024 haben mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Hamburg mindestens einmal pro Woche im Homeoffice gearbeitet. Diese Homeoffice-Quote ist im bundesweiten Vergleich führend.
Verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Was heißt das eigentlich?
Die Bundesregierung debattiert über eine Rückkehr der Wehrpflicht. Die Grünen haben einen anderen Vorschlag: ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr. Das könne auch im Katastrophenschutz oder im Museum abgeleistet werden.
Hamburger Flughafen erwartet keine ansteigenden Kosten
Der erfolgreiche Zukunftsentscheid verpflichtet Hamburg bereits 2040 klimaneutral zu werden. Dabei spielen auch die CO2-Emissionen aus dem Flugverkehr eine Rolle. Der Hamburger Flughafen rechnet trotzdem mit stabilen Preisen.
Organspenden in Hamburg steigen leicht an
In Deutschland benötigen mehr Menschen ein Spenderorgan als Organe verfügbar sind. Immerhin: Hamburg verzeichnet 2024 einen leichten Anstieg bei Organspenden.
Dockland: Fähranleger für einen Monat gesperrt
Vom 20. Oktober bis zum 20. November 2025 lassen die Fährlinien 61 und 62 die Anlegestelle Dockland aus. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten ist der Fähranlieger gesperrt.
Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung fortgesetzt
Im Verhandlungsprozess zur Kindesentführung der Familie Block in der Silvesternacht 2023/24 wurde nun ein Zeuge eingeladen, der den Kontakt zu den mutmaßlichen Entführern organisiert haben soll. Unter Tatverdacht steht eine israelische Sicherheitsfirma.
Unis müssen trotz höherem Semesterbeitrag sparen
Der Semesterbeitrag an der Uni Hamburg steigt auf fast 400 Euro. Gleichzeitig müssen die Fakultäten der Universität 4,5 Prozent einsparen. Die Studierendenvertretung warnt vor Armut unter Studierenden und Qualitätsverlust der Lehre.
Siegerentwurf für U5-Haltestelle Stephansplatz vorgestellt
Die neue U-Bahn-Linie U5 soll künftig am Stephansplatz Anschluss an die bestehende U1 erhalten. Die Züge der beiden Linien sollen jeweils gegenüber halten und so einen Umstieg am gleichen Bahnsteig ermöglichen. Die Umsteigemöglichkeit am Stephansplatz soll auch den Hauptbahnhof entlasten.
Music-Convention mit Fokus auf Austausch und Zukunftsfragen
Am 17. und 18. Oktober 2025 findet die Music Future Convention „Operation Ton" statt. Die Veranstaltung verwandelt das SAE Institute und den Resonanzraum auf St. Pauli für zwei Tage in ein Branchetreffen der Musikbegeisterten.
Nun doch: Stadt Hamburg will Teile des Elbtowers kaufen
Knapp die Hälfte des Elbtowers will die Stadt Hamburg für ein neues Naturkundemuseums kaufen. Damit könnten die Bauarbeiten ab Frühjahr 2026 weitergehen. Die Zustimmung der Bürgerschaft steht noch aus. Und die Maßnahme ist umstritten.










