Hamburger Winternotprogramm startete am 1. November
Am 1. November startet das Hamburgs Winternotprogramm. Es stehen etwa 800 Schlafplätze und weitere Hilfsangebote für obdachlose Menschen zur Verfügung. Das Programm zum Schutz vor Kälte geht bis zum 31. März.
Neue Eurocity-Züge zwischen Hamburg und Kopenhagen
Am heutigen Montagvormittag fuhr der neue Eurocity-Zug vom Hamburger Hauptbahnhof Richtung Kopenhagen los – mit rund einer Stunde Verspätung. Ab Frühjahr 2026 sollen ausschließlich die neuen Züge zwischen den beiden Großstädten verkehren.
Ab sofort Alkoholkonsumverbot im Bahnhof Altona
Seit dem 1. November gilt auch im Bahnhof Altona ein Alkohol-Konsumverbot. So will die Bahn für mehr Sicherheit sorgen. Vorbild ist die Regel am Hauptbahnhof, die bereits seit anderthalb Jahren gilt.
Grippe-Impftage in Gesundheitsämtern
Am 4. und 5. November können Hamburger*innen sich in allen Gesundheitsämtern der Stadt gegen Grippe impfen lassen. Terminabsprachen sind an den Aktionstagen nicht notwendig, aber möglich. Auch Nicht-Risikogruppen können teilnehmen.
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein testen Doppeldeckerbus
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein testen seit vergangenem Mittwoch einen Doppeldeckerbus im Linienverkehr. Der Testbus ist für zwei Wochen unterwegs, die Ergebnisse des tetxts sollen zeigen, ob auch langfristig Doppeldeckerbusse im Linienverkehr eingesetzt werden.
Hamburgs größter Freizeitsportverein meldet Insolvenz an
Die bereits getroffenen Maßnahmen reichten nicht mehr aus: Sportspaß meldete am Dienstag Insolvenz an. Das bedeutet vorerst nicht die Schließung der Fitness Center. Der Verein teilte mit, dass eine Sanierung geplant sei.
Christina Block nimmt Stellung zu Tagebucheinträgen
Am gestrigen Mittwoch äußert sich Christina Block zu ihren Tagebucheinträgen im Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung. Ein Verteidiger stellte einen Befangenheitsantrag. Die Sitzung wurde wegen Krankheit vertagt.
Die jüdischen Kulturtage in Hamburg starten
Ab dem 04. November 2025 starten die jüdischen Kulturtage in Hamburg. Für sechs Wochen haben alle Hamburger*innen die Möglichkeit, jüdische Kultur in Form von Konzerten, Lesungen und Stadtführungen hautnah zu erleben.
S-Bahn führt S7 vorübergehend ein
Die Hamburger S-Bahn führt zum Fahrplanwechsel im Dezember eine neue Liniennummer, die S7, ein. Neu ist nicht die Strecke, nur die Bezeichnung. Sie soll Fahrgästen während der Sperrung zwischen Holstenstraße und Altona eine bessere Orientierung bieten.
TikTok-Trend führt zu Schäden am Jungfernstieg
Der TikTok-Trend „Maui Wowie” verbreitet sich auch in Hamburg. Hierfür ist ein Straßenschild besonders beliebt. Nachdem es beschädigt und mutmaßlich gestohlen wurde, reagierte das Bezirksamt mit Maßnahmen.










