Tschentscher lobt Bund und Länder für Beschlüsse
Beim Gipfel in Berlin einigten sich Bund und Länder auf eine Finanzierung der Flüchtlingskosten. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher begrüßte die Beschlüsse und betonte die finanzielle Entlastung von Ländern und Kommunen. Doch nicht alle sehen das so.
Ver.di ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di setzt ihren Warnstreik im öffentlichen Dienst der Länder am Dienstag fort. Mit einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus und einem Demonstrationszug zur Finanzbehörde will sie den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.
App für schnelle Hilfe am Hamburger Hauptbahnhof startet
Der Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, hat die Hansestadt zuletzt ein Waffenverbot eingeführt. Nun soll auch eine App helfen.
Vorzeitiges Ende für pro-palästinensische Demonstration
Bisher hatte die Versammlungsbehörde jede pro-palästinensische Demonstration in Hamburg untersagt. Am Mittwochabend fand unter strengen Auflagen eine Kundgebung des Rats der Islamischen Gemeinschaften statt. Dabei lief nicht alles wie geplant.
In Wandsbek sind Rettungswagen besonders spät am Einsatzort
Eine kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion zeigt: Rettungswagen in Hamburg kommen etwas pünktlicher, aber immer noch nicht pünktlich genug. Ein Stadtteil schneidet besonders schlecht ab.
Hamburg plant erneut Unterbringung von Geflüchteten in Zelten
Um Geflüchtete unterzubringen, will die Stadt Hamburg erneut auf Zelte zurückgreifen – ähnlich wie im Vorjahr. Laut Sozialsenatorin Schlotzhauer ist eine Entspannung der Lage nicht absehbar.
Hamburg: Grüne Jugend und Linke fordern Ende des Demoverbots
Die Hamburger Behörde für Inneres und Sport hat das Demoverbot für pro-palästinensische Kundgebungen bis Mittwoch verlängert. Grüne Jugend und Linksfraktion kritisierten die pauschalen Verbote.
Geldstrafen für Protest der Letzten Generation an Elbbrücken
Zwei Mitglieder der Gruppe Letzte Generation wurden in Hamburg zu Geldstrafen verurteilt. Sie hatten eine Straße blockiert, um auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen.
Verbot pro-palästinensischer Demos verlängert
Pro-palästinensische Demos sind in Hamburg bis Sonntag untersagt. Die Polizei verlängerte das ursprünglich bis Mittwoch geltende Verbot.
Erste Geflüchtete sind in Hamburger Messehalle eingezogen
Wie anderenorts auch, sind in Hamburg die Unterkünfte für Schutzsuchende fast vollständig belegt. Deshalb hat die Stadt nun eine der Messehallen wieder für Geflüchtete hergerichtet. Etwa 470 Menschen sollen dort zweitweise einziehen.