Iserbrook
Bewaffnete Teenager überfallen Imbiss
Die Polizei hat am Samstagabend in Hamburg-Iserbrook zwei Teenager vorläufig festgenommen. Sie sollen mit vorgehaltener Waffe einen Imbiss überfallen haben.
Corona-Lockdown
Klage eingereicht: Friseurbetriebe wollen wieder öffnen
Bundesweit dringen Friseur*innen darauf, dass sie wieder arbeiten dürfen. Auch ein Hamburger Friseursalon klagt gegen die Schließung der Betriebe. Das Verwaltungsgericht prüft die Klage jetzt im Eilverfahren.
Lärmbelästigung
Polizei entdeckt 180 Hähne in Restaurant
Kuriose News vom Wochenende: Sonntagfrüh musste die Polizei wegen Lärmbelästigung ausrücken. Der Grund: 180 lebende Hähne krähten die Nachbarn aus dem Bett.
Umfrage
Norddeutsche Metallindustrie: Mindestens 4.000 Jobs bedroht
In der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie könnten laut einer Umfrage von Arbeitgeberverbänden bis zu 4000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Auch Hamburg ist betroffen.
Obdachlosenhilfe
Eis, Eis, Baden – Frieren für den guten Zweck
Mit der Kälte ist in Hamburg auch die Zahl der verstorbenen obdachlosen Menschen gestiegen. Die "Eisbademeisters" möchten mit einem Sprung ins Kalte Wasser auf die Situation der Obdachlosen aufmerksam machen und zu Spenden aufrufen.
Recycling
Wohin mit dem Müll: Diese Hamburger Unternehmen recyceln
Wir haben ein Müllproblem – und das schon eine ganze Weile. Wir kaufen, konsumieren und verpacken. Diese Hamburger Unternehmen nutzen unseren Müll und recyceln ihn.
Finanzierung der Hochschulen
Hamburger Hochschulen bis 2027 finanziert
Wissenschaftsbehörde und Hamburger Hochschulen haben sich auf eine Finanzierung bis 2027 geeinigt: Die Budgets der Hochschulen steigen demnach jährlich um rund drei Prozent. Vertreter der Universitäten sind zufrieden.
American Football
Hamburg Blue Devilyns: Teuflisch gut!
Die Hamburg Blue Devilyns spielen in der ersten Liga Football. Die Trainerinnen Nicole Manthey und Jessica Eckhardt leben und lieben die Sportart. Sie wollen noch mehr Frauen für Footbal begeistern.
Corona-Prämien und Wochenendarbeit
Erneuter Warnstreik bei Hamburger Hafenbetreiber HHLA
Zum zweiten Mal in einer Woche sind Beschäftigte im Hamburger Hafen in einen Streik getreten. Sie wollen nicht mehr verpflichtend an den Wocheneenden arbeiten und kritisieren die Auszahlung von Boni an Führungspersonal.
Professoren schlagen Alarm
Brandbrief an Tschentscher: Uni Hamburg fehlt es an Geld
Vertreter*innen des Akademischen Senats der Uni Hamburg haben in einem Brandbrief an den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und den Senat beklagt, dass die Universität unterfinanziert sei.