Micha Teuscher Präsident HAW
Micha Teuscher hatte heute seinen ersten Arbeitstag als Präsident der HAW. Foto: Paula Markert

Der neue Präsident der HAW Hamburg hat heute seinen ersten Arbeitstag. Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Micha Teuscher wurde am Morgen offiziell begrüßt.

Prof. Micha Teuscher tritt heute seinen neuen Job als Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) an. Am Morgen wurde er feierlich begrüßt. Teuscher sagte im Hinblick auf seine neue Aufgabe: “Die HAW ist mit ihrem breiten und differenzierten Angebot in Lehre und Forschung hervorragend aufgestellt, auch um nachhaltige Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen und auf die Komplexität der Fragen und Herausforderungen der Stadt Hamburg zu reagieren.” Seit Ende 2015 hatte Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker übergangsweise die Geschäfte der Hochschule geführt.

Der neue HAW-Präsident ist Wirtschaftsforscher

Teuscher wurde 1964 in Göttingen geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften und Agrarökonomie an der Universität Hohenheim. Dort promovierte er im Jahr 1993 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. 1997 wechselte Teuscher als Professor für Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre an die Hochschule Neubrandenburg, wo er  2002 Prorektor für Forschung, Internationale Beziehungen, Wissenstransfer und Hochschulmarketing wurde. 2004 übernahm Teuscher als Rektor die Leitung der Hochschule Neubrandenburg.

Die Neubesetzung war aufgrund des Ausscheidens von Prof. Dr. Jacqueline Otten als Hochschulpräsidentin notwendig geworden. Sie war im Oktober 2015 nach monatelangem Streit durch den Hochschulsenat abgewählt worden.

pet

Christoph Petersen, Jahrgang 1989, liebt Bahnfahren und zahlt gerne seinen Rundfunkbeitrag. Spießig? Von wegen: Der Wiesbadener war sogar schon mal in der „Neon" als Single bei den „Ehrlichen Kontaktanzeigen“. Nach seinem Politik- und Soziologie-Studium in Mainz arbeitete Christoph als Hörfunkredakteur und -Moderator für hr1, bevor er sein Volontariat bei einer Produktionsfirma für Dokumentarfilme abschloss. Jetzt lebt er in der „Barmbronx" im Osten Hamburgs und bummelt lieber über den Flohmarkt beim Museum der Arbeit als über den in der Schanze. Dort sucht er vor allem nach alten Schallplatten, die Kindheitserinnerungen wecken.