Die Diebe aus Großbritannien konnten am Flughafen gestellt werden.
Die Diebe aus Großbritannien konnten am Flughafen gestellt werden. Grafik: Christoph Petersen mit Animaker

Zwei Briten sind mit dem Flugzeug durch Europa gereist und haben sich mit Duty-Free-Artikeln eingedeckt – ohne die Ware zu bezahlen. Eine Hamburgerin hat die Diebe am Helmut Schmidt Flughafen erwischt.

Vielleicht wollten sie zu Hause einfach nur ihre Freundinnen überraschen oder schon für Weihnachten gerüstet sein: Seit September haben zwei Briten in Duty-Free-Shops an europäischen Flughäfen regelmäßig Ware mitgenommen, ohne zu bezahlen – auch in Hamburg. Insgesamt haben die beiden 30 und 34 Jahre alten Männer Parfum, Tabak und Kleidung im Wert von 11.000 Euro mitgehen lassen.

Hamburgerin erwischt Diebe

Bei ihren Diebstählen haben sie allerdings nicht mit einer plietschen Verkäuferin am Hamburger Flughafen gerechnet. Die Frau bemerkte am Mittwoch, dass in den Regalen Parfumartikel fehlten, die nicht über die Ladentheke gegangen sind. Sie informierte den Sortimentsleiter. Dieser konnte auf den Bildern der Videokameras den beiden Briten beim Klauen zuschauen. Die alarmierte Polizei konnte die beiden Langfinger wenig später festnehmen – sie warteten nichtsahnend am Gate auf ihren Flug.

Mithilfe weiterer Videoaufzeichnungen konnten den Briten drei weitere Diebstähle nachgewiesen werden: drei am Hamburger Flughafen und vier am Flughafen in Amsterdam.

pet

Christoph Petersen, Jahrgang 1989, liebt Bahnfahren und zahlt gerne seinen Rundfunkbeitrag. Spießig? Von wegen: Der Wiesbadener war sogar schon mal in der „Neon" als Single bei den „Ehrlichen Kontaktanzeigen“. Nach seinem Politik- und Soziologie-Studium in Mainz arbeitete Christoph als Hörfunkredakteur und -Moderator für hr1, bevor er sein Volontariat bei einer Produktionsfirma für Dokumentarfilme abschloss. Jetzt lebt er in der „Barmbronx" im Osten Hamburgs und bummelt lieber über den Flohmarkt beim Museum der Arbeit als über den in der Schanze. Dort sucht er vor allem nach alten Schallplatten, die Kindheitserinnerungen wecken.