Zeitumstellungs-Muffel oder Zeitunstellungs-Pro - was bist du?
Teste dein Wissen rund um die Zeitumstellung in unserem Quiz. Foto: Sanah Suvarna by Unsplash

Jedes Jahr fragt man sich aufs Neue, ob die Uhr nun vor- oder zurückgestellt wird. Und gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Zeitumstellung und der Milchproduktion? Das und vieles mehr erfährst du in unserem Quiz zur Zeitumstellung!

0%

An welchem Tag wird dieses Jahr auf die Winterzeit umgestellt?

Correct! Wrong!

Die Zeit wird immer am Sonntag dem letzten Oktoberwochenende umgestellt. In diesem Jahr ist es der 29. Oktober.

Können wir am 30. Oktober eine Stunde länger schlafen?

Correct! Wrong!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 3 Uhr nachts alle Uhren eine Stunde zurückgestellt. Deshalb können wir alle eine Stunde länger schlafen - oder länger feiern.

Warum wird die Zeit überhaupt umgestellt?

Correct! Wrong!

Die Zeitumstellung gibt es erst seit 1980. Sie wurde nach der Ölkrise im Jahr 1973 in der Hoffnung eingeführt, Strom zu sparen. Durch die Umstellung ist es abends eine Stunde länger hell.

Auf was müssen Autofahrer nun verstärkt achten?

Correct! Wrong!

Wildtiere sind meistens in der Dämmerung aktiv. Damit erhöht sich die Gefahr, ihnen nach der Zeitumstellung im Straßenverkehr zu begegnen.

„Das geht auf keine Kuhhaut!“ Geben Kühe nach der Zeitumstellung weniger Milch als vorher?

Correct! Wrong!

Auch die Kuh ist ein Gewohnheitstier. Der Bauer kommt jeden Morgen zur selben Zeit zum Melken. Kommt er auf einmal eine Stunde früher oder später, bringt das die Kuh durcheinander. Kühe geben deshalb ca. eine Woche lang weniger Milch als vorher, bis sie sich an die neue Zeit gewöhnt haben.

Teste dein Wissen zur Zeitumstellung
Zeitumstellungs-Muffel

Die Zeitumstellung geht dir auf den Zeiger. Damit du es dir besser merken kannst, haben wir noch eine Eselsbrücke für dich: Mit der Zeitumstellung ist es so wie mit dem Thermometer: im Frühjahr PLUS im Winter MINUS.
Zeitumstellungs-Pro

Mit deinem Wissen rund um die Zeitumstellung kannst du bei Kollegen und Freunden auftrumpfen. Hier noch eine Eselsbrücke mit der du zusätzlich punkten kannst: Mit der Zeitumstellung ist es so wie mit dem Thermometer: im Frühjahr PLUS im Winter MINUS.

Share your Results:

Vorheriger ArtikelSo fleißig sind unsere Abgeordneten
Nächster ArtikelG20: Wie teuer wird der Gipfel?
Ines Timm, Jahrgang 1989, hat schon einmal mitten in einem Gewitter einen Mastbruch überstanden. Die begeisterte Seglerin stammt aus einer Seefahrerfamilie, sie liebt das Meer, würde aber nie eine Kreuzfahrt machen. Geboren ist sie in Brunsbüttel, nach dem Abitur absolvierte sie in Flensburg eine Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau. Danach studierte sie an der FH Flensburg BWL mit Schwerpunkt Marketing. Nach dem Bachelor arbeitete sie in unterschiedlichen Werbeagenturen, unter anderem bei Scholz & Friends, und betreute Kampagnen für namhafte Kunden wie Siemens oder das Bundesverkehrsministerium. Als ehrenamtliches Mitglied unterstützt sie mit ihrer Expertise in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing den Kulturlotse Hamburg e.V.