Die Geburtenrate in Hamburg ist weiter gestiegen. Im ersten Halbjahr 2018 kamen in den Krankenhäusern und Geburtshäusern 12.668 Kinder zur Welt. Die meisten Geburten verzeichnete das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE).
Der Hamburger Babyboom hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres fortgesetzt: Die Gesundheitsbehörde teilte am Dienstag mit, dass 12.668 Kinder in Hamburg zur Welt gekommen sind und damit 330 mehr, als 2017 zur selben Zeit. Das ist ein Anstieg um 2,7 Prozent. Die meisten Babys vermeldete die geburtshilfliche Abteilung des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit 1.764 Geburten.
In Geburtshäusern kamen nur 72 Kinder zur Welt und damit weniger, als im Vorjahr. “Eine große Zahl von Eltern aus Hamburg und dem Umland setzen weiterhin auf Geburtskliniken mit hohen Geburtenzahlen und somit großem Erfahrungsschatz“, so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD).
Im gesamten Jahr 2017 wurden in Hamburg 25.529 Kinder geboren.
Bei der Erhebung unberücksichtigt blieben Kinder, die nicht lebend entbunden wurden.
dpa/cb
Christopher Bahl, Jahrgang 1992, hatte in seinem Praxissemester für den lokalen Fernsehsender „Hamburg1“ viele Promis und Politiker vor der Kamera. Olaf Scholz traf er wöchentlich, aber auch Jorge González, bekannt aus „Germany‘s Next Topmodel“, und Fußball-Legende Uwe Seeler. Der studierte Bibliotheks- und Informationsmanager entdeckte dabei die Arbeit mit der Kamera für sich. Als Komparse ist er außerdem öfter Teil von Kinofilmproduktionen – zuletzt als Junggeselle bei „Gipsy Queen“. Beim Fernsehjournalismus will der gebürtige Hamburger gerne bleiben und irgendwann mal alle Hauptstädte Europas bereist haben. Kürzel: cb