Der HVV baut den Hamburger Nahverkehr aus: Mit neuen Haltestellen für U- und S-Bahnen, mehr Buslinien sowie längeren Betriebszeiten und dichterer Taktung will der Verbund das Angebot verbessern.

So viele Neuerungen gab es beim HVV noch nie: Neue Bahnstationen, Buslinien und eine engere Taktung sollen das Angebot umfangreich erweitern. “Die Angebotsoffensive II ist ein Quantensprung”, sagte Hamburgs Verkehrssenator Michael Westhagemann (parteilos).

Neue Haltestellen für U- und S-Bahn

Zwischen Farmsen und Berne wird am 9. Dezember die neue U4-Station Oldenfelde eingeweiht. Auch die S-Bahn bekommt eine neue Station: Die S3 hält dann zwischen Hammerbrook und Veddel auch an den Elbbrücken.

Schnell- und Regionalbahnen sollen künftig häufiger fahren. Dafür werden bei der S- und U-Bahn die Betriebszeiten ausgeweitet und die Frequenz der Züge erhöht. In Stoßzeiten sollen zusätzliche Züge den regulären Betrieb unterstützen. Die U-Bahnlinien U1, U2 und U3 sollen täglich zwischen 5 und 24 Uhr alle zehn Minuten verkehren.

Mehr Buslinien und dichtere Taktung

Der Busverkehr wird um sechs neue, zuschlagsfreie Expressbus-Linien erweitert. Zusätzlich wird für einige Buslinien ein durchgehender Nachtverkehr eingerichtet und die Metrobusse werden dichter getaktet. Für die Metrobus-Linien 1, 2, 12, 19, 21, 22 wird zum Beispiel abschnittsweise das Angebot “Metrobus Plus” eingeführt. Das Versprechen: ein Zehn-Minuten-Takt zwischen 5 und 23 Uhr. Die Änderungen gelten in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Stade bereits ab dem 1. Dezember.

“Wir wollen den Nahverkehr umweltfreundlich und komfortabel ausbauen und damit eine echte Alternative zum Auto schaffen”, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bereits im Juni.

Derzeit beträgt der Anteil des Nahverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen 22 Prozent. Bis 2030 soll dieser Wert auf 30 Prozent steigen. Dafür sollen bis 2021 mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau des Angebots fließen. So sollen Engpässe im öffentlichen Nahverkehr künftig der Vergangenheit angehören.

Hier gibt es alle Neuerungen im HVV-Netz in der Übersicht.

jag/dpa

Titelfoto: Pixabay

Neue S-Bahn: Hier soll die Linie S32 verlaufen.

Jannik Golek, geboren 1994 in Altona, backt Pizza, die sogar Otto Waalkes schmeckt. Der Hamburger mit kroatischen Wurzeln ist nachtaktiv und morgens passiv, was er durch mindestens fünf Becher Kaffee ausgleicht. Überschüssige Energie baute er bei waghalsigen Bungeesprüngen im australischen Regenwald ab. In Hamburg nutzt er sie für Headbanging im Proberaum seiner Metalcore-Band “Call me home”. Nach dem Studium des Bibliotheks- und Informationsmanagements ist er als Frontend-Entwickler in einer Musikagentur tätig. Für diese hat er eine Website für die DJ-Szene umgesetzt und sich um deren Usability gekümmert. In der KFZ-Werkstatt seines Vaters schraubte er schon als Jugendlicher, seitdem ist er fasziniert von allem, was Motoren und Räder besitzt. Wenn sich das Hamburger Schietwetter erbarmt, ist er auf einem seiner beiden Motorräder unterwegs.
Kürzel: jag