8. Mai Gedenktag: Carola Veit (SPD) bei der 47. Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft
8. Mai wird Gedenktag in Hamburg. Foto: Hamburgische Bürgerschaft

Der 8. Mai wird offizieller Gedanktag in Hamburg, um die Befreiung vom deutschen Faschismus zu würdigen – das beschloss die Bürgerschaft am 1. Juni. Der Antrag, einen neuen Feiertag einzuführen, wurde nicht angenommen.

Der 8. Mai soll auch in Hamburg offizieller Gedenktag werden. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmte am gestrigen Mittwoch dem Antrag der Fraktion von SPD, Grünen und CDU mit klarer Mehrheit zu. Damit ist Hamburg das sechste Bundesland, dass den 8. Mai als Gedenktag einführt. Die Linke scheiterte in diesem Zusammenhang mit ihrem Antrag, den 8. Mai zum offiziellen und damit arbeitsfreien Feiertag zu ernennen. 

Der 8. Mai 1945 markiert mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands “das Ende des fürchterlichen Zweiten Weltkrieges in Europa”, heißt es im Antrag der Fraktionen. Damit einher ginge die Befreiung Deutschlands von der menschenverachtenden Terrorherrschaft der Nationalsozialisten.

8. Mai als Tag für die Demokratie

Mit dem 8. Mai als Gedenktag soll die Voraussetzungen “für unser heutiges demokratisches Selbstverständnis” geschaffen werden, heißt es weiter. Es soll dafür gesorgt werden, dass “der 8. Mai durch Veranstaltungen und dergleichen würdig begangen wird”, hieß es im Antrag der Fraktion.

grü/dpa

Laura Grübler, geboren 1997 in Schwerin, hatte ihren ersten Model-Job ausgerechnet in München – sie trug fürs Cover des „Curvy Magazine“ ein Plus-Size-Dirndl. An der Uni Hamburg studierte sie neben Medienfächern Amerikanistik. Für das englischsprachige „Title Mag“ interviewte sie schon während des Bachelor-Studiums Bands von R‘n‘B über Trap bis Indie, sprach mit zahlreichen Künstler*innen und Designer*innen – und trotz aller Erfahrung war sie jedes Mal wieder wahnsinnig aufgeregt. Auf Instagram bricht Laura mit Sehgewohnheiten, sie wirbt für realistische Schönheitsideale und normalisiert dicke Körper. Ganz nach ihrem Motto: “Du bist gut so wie du bist, und fertig”. Kürzel: grü