Patricia Zippel

Mit einem Bachelorabschluss in Tourismusmanagement liegt ihr Fernweh nahe: Patricia Zippel, Jahrgang 1997, hat schon alle Kontinente bereist - nur Australien fehlt ihr noch. In Hamburg ist sie schon seit 2020. Für das Netzpiloten Magazin produzierte sie hier einen Podcast über Themen wie digitale Kunst oder nachhaltige Handys. Danach absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat bei dem Magazin “Flow”. Sprachlich bleibt Patricia ihrer Geburtsstadt Gera treu. Nischel, Ganker oder Konsum - typisch ostdeutsche Wörter sammelt sie mit einer Freundin in einer Whatsapp-Gruppe. Ihr Plan: Diese ins Norddeutsche schmuggeln, vielleicht auch auf die FINK-Website. Kürzel: zip

Tierisch entschleunigt: Zu Besuch bei der “Eselei”

Eselwandern, Eselsprache, Eselei: Ein chaotischer Drehtag mit vier liebenswerten Langohren und tollen Drohnenaufnahmen. Das war unser Videoprojekt bei der "Eselei" in Hamburg Bergedorf. Was ihr dort erleben könnt.

Hamburgs erste Kultur-WG verbindet Generationen

In Hamburg Winterhude entsteht eine Kultur-WG: Das Theater Mär und das Goldbekhaus starten ein innovatives Projekt, das Generationen und Kulturen zusammenbringt, um kreative Theaterstücke zu entwickeln und kulturelle Teilhabe zu fördern.

KI und Games zur Therapie: Hier zocken Senioren

Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und immersive Games sind nur etwas für junge Leute? Von wegen. In Hamburg zeigen innovative Projekte, wie digitale Technologien Senior*innen dabei helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben und nicht zu vereinsamen.

Warum manche Freundschaften nicht für immer sind

Das Ende einer Freundschaft: Warum Freundschaften in den Zwanzigern oft zerbrechen und was das Erwachsenwerden damit zu tun hat.

Gemeinsam gegen die Kälte: Obdachlosenhilfe in Hamburg

Nirgends in Deutschland sind so viele Menschen obdachlos wie in der Hansestadt. Besonders im Winter wird die Lage für Obdachlose kritisch. Zahlreiche Vereine bieten Hilfe, indem sie warme Mahlzeiten, Unterkünfte und medizinische Versorgung anbieten. Ein Überblick.

Retter der Dunkelheit

Das Thema Lichtverschmutzung schafft es selten in den öffentlichen Diskurs. Carolin Liedtke und  Thomas Kraupe wollen das ändern. Mit dem EU-Projekt „Darker Sky“ wollen sie Menschen für den Wert der Dunkelheit sensibilisieren und Lichtkonzepte für die Zukunft entwickeln.

Wie Trumps zweite Amtszeit Amerika verändern könnte

Donald Trump gewinnt zum zweiten Mal die Präsidentschaftswahlen. Anders als 2016 hat er nicht nur mehr Erfahrung, sondern auch die Mehrheiten im Kongress. Wie sich die nächste Amtszeit unterscheiden könnte.

Angriffe auf die Vielfalt: Meinungsfreiheit und Doppelmoral

Donald Trumps Wahlsieg markiert nicht nur eine konservative Wende, sondern verdeutlicht auch eine tief verwurzelte Doppelmoral im Umgang mit der Meinungsfreiheit in den USA. Ein Kommentar von Patricia Zippel.

Trump wirbt in New York um Wählerstimmen

New York ist der Ort des Aufstiegs von Donald Trump. Als Präsidentschaftskandidat kehrt er mit einer Wahlkampfbotschaft und prominenter Unterstützung in seine Heimatstadt zurück.