Patricia Zippel

Mit einem Bachelorabschluss in Tourismusmanagement liegt ihr Fernweh nahe: Patricia Zippel, Jahrgang 1997, hat schon alle Kontinente bereist - nur Australien fehlt ihr noch. In Hamburg ist sie schon seit 2020. Für das Netzpiloten Magazin produzierte sie hier einen Podcast über Themen wie digitale Kunst oder nachhaltige Handys. Danach absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat bei dem Magazin “Flow”. Sprachlich bleibt Patricia ihrer Geburtsstadt Gera treu. Nischel, Ganker oder Konsum - typisch ostdeutsche Wörter sammelt sie mit einer Freundin in einer Whatsapp-Gruppe. Ihr Plan: Diese ins Norddeutsche schmuggeln, vielleicht auch auf die FINK-Website. Kürzel: zip

Schlittschuhlaufen: Die besten Eisbahnen in Hamburg

Die Eislaufsaison hat wieder begonnen, auch in Hamburg. Nicht nur in den Eissporthallen, sondern auch in einem der beliebtesten Hamburger Parks können Schlittschuh-Fans wieder ihre Runden drehen.

Auf dem Kiez: Kann denn Schnalke Sünde sein?

Die Geschichte von Blumen und Feinkost Schnalke ist einmalig. Wir begleiten den Laden bei seinem Tages- und Nachtgeschäft und erzählen mehr über ihre Geschichte und zum Wandel des Viertels St. Pauli.

Erster Cannabis-Club in Hamburg erhält Genehmigung für Anbau

Seit Anfang April ist Kiffen unter Auflagen legal. Seit Juli dürfen Cannabis-Clubs die Pflanze selbst anbauen. In Hamburg hat nun der erste Club die Genehmigung erhalten.

Verkehrssenator Tjarks plant Milliarden-Investitionen für marode Infrastruktur

Hamburgs Verkehrssenator Tjarks fordert hohe Investitionen zur Sanierung der deutschen Infrastruktur. Auch ein Eingriff in die Schuldenbremse ist Teil seiner Überlgung

Mehr als nur Symbole: Ein Gespräch über Emojis und ihre Geschichte

Karla-Jean von Wissel ist eine Kölner Illustratorin und Comic-Künstlerin. In ihrer ersten Graphic Novel "Face with Tears and Joy" beschäftigt sie sich mit Emojis und ihrer Bedeutung für unsere Kommunikation.

Der Hafen der Seeleute

Seeleute arbeiten eigentlich immer. In Hamburg gibt es einen Ort, an dem sie sich für ein paar Stunden entspannen können und Snacks aus der Heimat knabbern. Ein Besuch im Seemannsclub Duckdalben.

Zehn fetzige Ferientipps der Finken

Hurra - die Semesterferien sind da. Viel Freizeit, aber noch wenig Aktivitäten geplant? Dann holt schon mal eure Kaltgetränke raus, denn hier kommen zehn...

“Kunst ist dafür da, dass man mit den Leuten ins Gespräch kommt”

Elias Dadé ist Maler in Hamburg. Mit 13 Jahren floh er aus Tschetschenien. Seit zehn Jahren macht er Kunst. Wie er dazu kam und wie sich die Berufe Krankenpfleger und Maler ergänzen, hat uns der 34-Jährige bei einem Gespräch in der Zwei Raum Galerie erzählt.

“Frag mich mal”: Der Podcast mit Frauen aus Hamburg

Noch ein Interview-Podcast? Ja. In unserem Podcast "Frag mich" sprechen wir mit inspirienden Frauen: Welchen Weg haben sie eingeschlagen und warum? Was hat sie geprägt? Und was wollen sie verändern?