Kultur in Hamburg: Tipps fürs Wochenende
Die FINK.HAMBURG-Redaktion gibt nochmal alles: Die letzten Kulturtipps des aktuellen Jahrgangs Digitale Kommunikation gehen von Ausstellungen, Partys über Poetry Slam bis hin zu queerem Networking-Treffen. Kultur in Hamburg bleibt vielfältig – Zeit, Neues zu entdecken!
Silvester wird heillos überbewertet
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Kaum ist die Weihnachtsgans verdaut, steht schon Silvester vor der Tür. Der Stress, diesen Tag besonders zu feiern und glücklich in das neue Jahr zu starten, gehört zum guten Ton.
Kaso & The A-Teem: Crossover-Funk mit Flamenco Gitarre
Eisig kalt ist es draußen auf dem Weihnachtsmarkt Santa Pauli. Drinnen, im Häkken, dafür umso wärmer. Kaso und seine Band bringen kurdische Kultur, Flamenco Gitarre und R&B zusammen – und machen daraus Funk.
Unsere liebsten Weihnachtssongs
Vom Klassiker „Last Christmas" bis zur Elektrohymne von Trentemøller: Die FINK.HAMBURG-Redaktion hat ihre Favoriten unter den Weihnachtssongs gesammelt und in einer Playlist zusammengestellt. Viel Spaß beim Reinhören und Mitsingen.
Studierte Nazis hinter der Glasscheibe
Nur eine Glasscheibe trennt das Publikum von entsetzlichen Taten und einer überforderten Justiz: Das Theaterkollektiv Pierre.Vers greift einen aufwendigen Prozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte auf. Einen aktuellen Bezug liefert dieser Tage das Urteil gegen die KZ-Sekretärin Furchner.
Der Fink, der Weihnachten hasste
Alle freuen sich auf Weihnachten - nur der Fink findet das doof. Können ihn seine Freunde vom Gegenteil überzeugen? Ein Weihnachtsmärchen
Menorah, Dreidel, Latkes: Wie feiert man Chanukkah?
In der Hansestadt gibt es Angehörige vieler verschiedener Religionen. Nicht alle Menschen in Hamburg feiern Advent und Weihnachten. Im Judentum zum Beispiel feiern Gläubige das Chanukkah-Fest. Lest hier, wie Chanukkah gefeiert wird.
Aulyla sorgt für immersives Konzerterlebnis bei Mute Solo
Ein kreisförmiges Studio, moderner Sound und intime Kopfhörer-Atmosphäre: Das Konzert der Band Aulyla im Tonlabor der HAW war eine fesselnde, faszinierende Erfahrung. Organisiert vom Uniprojekt Mute Solo, live gestreamt von Tide.
Kostenlos Kultur erleben mit der Kulturfreikarte
Kostenlos in Hamburgs Kultureinrichtungen – das geht für Studierende des ersten und zweiten Semesters an Hamburgs Hochschulen. Vom 01. November 2022 bis zum 28. Februar 2023 können Studierende kostenlos ins Kino, ins Theater oder in Museen.
Öffentlich-rechtliches Eigentor
ARD und ZDF zeigen Spiele der Fußball-WM in Katar und zahlten dafür 214 Millionen Euro. Gehört die Übertragung aus einem Land, in dem Menschenrechte missachtet werden, zur verfassungsrechtlich geschützten und beitragsfinanzierten Grundversorgung? Ein Kommentar.