ChatGPT als Wegbereiter für moderne Bildung
Die Büchse der Pandora wurde geöffnet. Und alle scheinen überrascht. Der erste Abiturjahrgang, mit ChatGPT Zugriff hat diesen in Hamburg wohl genutzt. Künstliche Intelligenz muss ins Lernen integriert werden, denn Verbote werden nichts bringen.
Relegation: Die Strafe für eine gute Saison
Im Juni spielen die Männer und die Frauen des HSV in der Relegation. Die einen wollen in die Bundesliga, die anderen in Liga zwei. Warum die Relegation unfair ist und welche Alternativen es gäbe.
Wir müssen über Nippel reden
Die Freibadsaison startet, in einem Monat ist Sommer. Bald ist Zeit für alle Hamburger*innen, die Badehose anzuziehen. Im Kaifu-Bad und Hallenbad Wandsbek darf es bei der Hose belassen werden, mehr Schwimmbekleidung ist nicht nötig: In den zwei Einrichtungen der Bäderland Hamburg GmbH ist seit Anfang Mai Schwimmen „oben ohne” erlaubt - ein Kommentar.
In Hamburg sagt man Tschüss: Keine Frauen-Fußball-WM im TV?
Nur noch zwei Monate bis zur Fußball-WM der Frauen. Fifa, ARD und ZDF liegen bei den Preisvorstellungen für die TV-Übertragungsrechte noch weit auseinander. Wer vor allem darunter leidet? Der Sport.
Das schlechte Gewissen gewinnt vorerst
Steigende Corona-Zahlen, die neue Omikron-Variante und drastische Szenen aus deutschen Krankenhäusern. Auf der anderen Seite volle Bars und Clubs. Sollte man trotz der vierten Welle weiter feiern gehen?
Warum Feiern gehen weiterhin möglich sein sollte
Noch sind die Clubs und Bars offen. Sollen sie es bleiben oder nicht? FINK.HAMBURG-Redakteur Jan-Eric Kroeger findet: Tanzen gehen ist sicher genug, wenn man sich an die Regeln hält.
Die neue HVV-App: Take or Toss?
Die HVV-App erstrahlt in einem neuen Glanz. Doch die Meinungen über die Nutzerfreundlichkeit der App gehen hierbei auseinander. Auch bei den FINK.HAMBURG-Redakteur:innen Jan-Eric und Julia.
2G-Option: Senat drückt sich vor der Verantwortung
In Hamburg wird die 2G-Option auch auf Geschäfte, körpernahe Dienstleistungen und Weihnachtsmärkte ausgeweitet. Betreiber:innen können ab Samstag selbst entscheiden, ob sie noch negativ Getestete reinlassen wollen.
2G...
Pluviophil – Wenn Regen glücklich macht
FINK.HAMBURG-Redakteurin Mia im Regen stehen lassen? Kein Problem. Denn wenn sich die meisten Menschen mürrisch nach drinnen verziehen, um dem kühlen Nass zu entgehen, blüht Mia im Regen erst so richtig auf – sie ist pluviophil.
Life is back – und ich bin überfordert
Der Lockdown ist vorbei, das Leben ist zurück. Doch so richtig freuen kann sich FINK.HAMBURG-Redakteurin Elena über die Lockerungen nicht. Der Grund? Eine lähmende Mischung aus Corona-Fomo und Reizüberflutung.