Großrazzia gegen das Islamische Zentrum Hamburg
Wegen Ermittlungsmaßnahmen gegen das Islamische Zentrum Hamburg fand heute Morgen eine bundesweite Großrazzia statt. Dabei gab es in Hamburg 31 Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse.
Warum sind Menschen in Hamburg obdach- oder wohnungslos?
Wer lebt in Hamburg auf der Straße und warum? Zuletzt wurde das bei einer Erhebung 2018 untersucht, nun soll es eine erneute Befragung geben. Diesmal im Fokus: die Gesundheit der Befragten.
Hamburg Wandsbek: Über 110 Millionen Euro für den Schulbau
Hamburgs größter Bezirk Wandsbek wächst weiterhin, die Schülerzahlen steigen. Deshalb investiert die Stadt mehr als 110 Millionen Euro in den Neu- und Umbau von Schulen.
Was jetzt in Hamburg bei einer Coronainfektion gilt
In der aktuellen Erkältungssaison treten neben der Grippe auch wieder Coronainfektionen auf. Seit April sind entsprechende Coronaregeln ausgelaufen. Was Betroffene in Hamburg beachten sollten.
Bahnstreik ab Mittwochabend
Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer ruft zum Streik auf. Von Mittwochabend bis Donnerstagabend kommt es bundesweit zu massiven Ausfällen Bahnverkehr. Ein Notfahrplan soll Chaos vermeiden.
Weiterbau der U5: Bohrungen starten am Grindel
Der Bau der U5 geht weiter. Um den Untergrund zu untersuchen, wird an 120 Stellen bis zu 60 Meter tief gebohrt.
Verdi kündigt neue Warnstreikwelle in Hamburgs öffentlichem Dienst an
Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks aus — auch in Hamburg. Bis Donnerstag soll es nacheinander in unterschiedlichen Bezirken zu Arbeitsniederlegungen kommen. Betroffen sind unter anderem Fachämter in Bergedorf und Wandsbek.
Gemeinsamer Appell gegen Antisemitismus
Anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht betont Hamburgs zweite Bürgermeisterin Fegebank die gesellschaftliche Verantwortung im Kampf gegen Antisemitismus. Auch Habeck und Neubauer verurteilen israelfeindliche Aktionen.
Grindel leuchtet zum Gedenken an die Reichspogromnacht
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. An vielen Orten in Hamburg wird mit brennenden Kerzen an die Opfer der Judenverfolgung gedacht.
Fridays for Future plant Volksinitiative
Fridays for Future Hamburg verstärkt den Druck auf den Senat: Mit einer Volksinitiative will die Bewegung für verbindliche und sozial verträgliche Maßnahmen zum Klimaschutz in der Hansestadt sorgen. Starten soll die Initiative im Januar.