124 Staaten unterschreiben Gesundheitserklärung
Mehr als 120 Staaten haben eine Gesundheitserklärung auf der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai unterschrieben. Ziel ist es, gesundheitsgefährdende Folgen der Klimakrise zu verhindern. Experten kritisieren die Erklärung als zu schwach.
Wie gut ist Deutschland wirklich beim Klimaschutz?
International sieht sich Deutschland als Vorreiter und „Good Guy” der Klimamaßnahmen. Ein Blick auf die tatsächlichen Entwicklungen in der deutschen Klimapolitik rüttelt an dieser Darstellung.
Greenwashing erkennen
Ist das wirklich nachhaltig oder Greenwashing? Nur die wenigsten können das unterscheiden, wie eine neue Verbraucherstudie zeigt. Eine Herausforderung für die COP28 in Dubai.
Wer vertritt Deutschland bei der COP28?
250 Regierungsmitglieder vertreten Deutschland bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Wer wird vor Ort sein? Welche Themen und Ziele bringen die Politiker mit? Ein Übebrlick.
Gericht verurteilt Bundesregierung
Die Umsetzung der Klimaziele in Deutschland reicht laut eines Urteils nicht aus. Vor allem bei Verkehr und Gebäuden muss die Regierung sofort handeln — stattdessen prüft sie, ob sie Revision einlegt.
COP28: Weltklimakonferenz in Dubai startet
Die 28. Weltklimakonferenz startet am Donnerstag mit zehntausenden Teilnehmenden in Dubai. Rund 200 Staaten – darunter eine große deutsche Delegation – treffen sich, um über die Zukunft des Weltklimas zu beraten.
Alles was ihr über die UN-Klimakonferenz wissen müsst
Die UN-Klimakonferenz, auch "COP28" genannt, startet am 30.11.2023 in Dubai. Es werden allerdings keine konkreten Resultate erwartet. Was es mit der COP28 auf sich hat, erfahrt ihr hier im Überblick.
Deutschlandticket wird für Studierende günstiger
Studierende sollen für das Deutschlandticket zum Sommersemester 2024 weniger zahlen. Das haben Bund und Länder am Montag beschlossen. Sinkt damit bald der Semesterbeitrag für Studierende?
Großrazzia gegen das Islamische Zentrum Hamburg
Wegen Ermittlungsmaßnahmen gegen das Islamische Zentrum Hamburg fand heute Morgen eine bundesweite Großrazzia statt. Dabei gab es in Hamburg 31 Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse.
Warum sind Menschen in Hamburg obdach- oder wohnungslos?
Wer lebt in Hamburg auf der Straße und warum? Zuletzt wurde das bei einer Erhebung 2018 untersucht, nun soll es eine erneute Befragung geben. Diesmal im Fokus: die Gesundheit der Befragten.