Hamburg verbietet pro-palästinensische Demos
Drei Tage lang sind in Hamburg alle pro-palästinensischen Demonstrationen verboten. Die Linke kritisiert die Allgemeinverfügung der Polizei.
Deshalb steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge in Hamburg
Immer mehr Menschen wollen deutsche Staatsbürger werden. Die Zahl der Einbürgerungsanträge steigt auch in Hamburg an. Doch was sind die Gründe dafür?
Hamburg geht gegen Lehrermangel vor
Hamburg hat einen Lehrermangel: Jährlich werden rund 900 neue Lehrkräfte gebraucht. Daher wird das Studium der Erziehungwissenschaft ab dem kommenden Wintersemester zulassungsfrei.
Bau der U5 in Hamburg: So geht es weiter
Der Bau an der U5 hat bereits im Mai begonnen, doch nach wie vor sind viele Fragen offen. Bei einer Infoveranstaltung der Hochbahn teilten Anwohner*innen ihre Sorgen und bekamen Antworten.
EU-Asylreform sorgt für Disput in der Bürgerschaft
Die EU-Asylrechtsreform teilt die Hamburger Bürgerschaft in zwei Lager. Sie diskutierte die Reform am Mittwochnachmittag im Rahmen der Aktuellen Stunde.
Verfassungsschutz steht vor neuen Herausforderungen
Am Montagmittag wurde in Hamburg der Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt. Das Dokument zeigt: Die islamistische Szene in Hamburg ist gewachsen, die größte Gefahr kommt laut Innensenator Andy Grote von rechts.
Moralische Panik wegen eines Kreuzchens
Das von der Ampel geplante Selbstbestimmungsgesetz polarisiert. Es soll betroffene Personen in ihrer Geschlechtsidentität anerkennen und vor Stigmatisierung und Diskriminierung schützen. In der aktuellen Debatte ist genau das Gegenteil der Fall: Transfeindlichkeit, irrationale Ängste und Panikmache werden immer lauter und plötzlich werden aus Opfern Täter.
Reisebericht: So war Tschentschers Besuch in Israel
Es ging um die nationale Sicherheit in Deutschland und den Ukraine-Krieg – bei seiner Israelreise traf Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher auch auf Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Außerdem besuchte er die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Nach Stichwahl: Viele Türken feiern Erdoğans Sieg in Hamburg
Viele Deutschtürken in Hamburg bejubelten den wiedergewählten Präsident Erdoğan am Wochenende. 62 Prozent der wahlberechtigten in Hamburg unterstützen den Sieger bei der Stichwahl.
Hamburg investiert Millionen in Umbau von Jungfernstieg
Der Hamburger Senat hat einen Umbau des Jungfernstiegs beschlossen. Dafür will die Stadt nun etwa 13 Millionen Euro investieren. Geplant sind unter anderem neue Sitzmöglichkeiten und mehr Pflanzen.