Start Suche
Uni Hamburg - Suchergebnisse
Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Funkband Tilar: Vocals aus dem Kleiderschrank
„Keine Booking Agentur, kein Management, kein Label, kein nüscht." Deswegen klettert Clara Lucas für die passende Akustik in den Holzkleiderschrank. Das, und wieso Müsli die Lösung für Trennungsschmerz sein kann, zeigt die Funkband Tilar in ihrem neuen Album „Unite & Heal".
Tanz als Ausdrucksform von Solidarität und Protest
Tanzen trotz Angriffskrieg. In Kyjiw nutzen Menschen Tanz als Ausdruck von Protest und Solidarität. Anna Nowak, Kuratorin der Ausstellung "Dance, Dance, Revolution" und Hanna Göbel, Professorin für Stadtanthropologie, erklären, warum das so gut funktioniert.
Wenn Eltern älter werden
Was beschäftigt Menschen unter 30? Wir haben in unserer Community nachgefragt. Durch Studium und Arbeit ist bei vielen die Zeit knapp, Besuche bei den Eltern werden seltener. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass sie nicht für immer da sind. FINK.HAMBURG-Redakteurin Pauline über den ständigen Spagat.
„Ich bin wütend, dass ich Demokraten oder Republikaner wählen muss”
Trump oder Harris? Weder noch – zumindest, wenn es nach Dylan Johnson geht. Warum der Amerikaner vom Wahlsystem enttäuscht ist.
Entgegen aller Vorwürfe: Warum Frauen Trump wählen
Donald Trump hat es geschafft. Er wurde von den Amerikaner*innen erneut zum Präsidenten der USA gewählt. Wieso aber wählen Frauen einen Mann, der ihre Rechte und Würde mit Füßen tritt?
„Wir geben nicht auf“ – Harris reagiert auf Wahlniederlage
Unter tosendem Applaus wurde Kamala Harris am Mittwochabend von ihren Anhänger*innen empfangen. Bei dem Auftritt in Washington gestand sie die Niederlage gegen ihren Kontrahenten Trump ein und appellierte an den Kampfgeist ihrer jungen Wähler*innen.
Kulturkampf in Amerika: Wenn Identität und Werte zur politischen Waffe werden
Kamela Harris will Schwangerschaftsabrrüche ermöglichen, Trump bezeichnet die landesweite Aufhabung als großartige Tat. So unterschiedlich wie diese Positionen sind, ist auch der Rest ihrer Ideologien. Kein Wunder also, dass sich in jedem Fall Teile der Bevölkerung nicht repräsentiert fühlen – und das sorgt für Spannungen.
Wer seit wann in den USA wählen darf – und wer noch immer nicht
Früher entschieden weiße, männliche Protestanten, wer die USA regiert. Frauen, von Sklaverei betroffene Personen, und Menschen jüdischen Glaubens hatten lange Zeit kein Wahlrecht. Auch heute noch dürfen nicht alle Amerikaner*innen wählen.
USA: Frauen und Macht – es ist kompliziert
Frauenrechte und Gleichberechtigung stehen im Fokus der US-Wahlen 2024. Kamala Harris ist pro Abtreibung, Donald Trump dagegen. Er ist erfolgreich bei männlichen Wählern, sie bei weiblichen Wählerinnen. Welche Frauen besonders relevant sind für den Wahlkampf.
US-Wahl und Popkultur: Prominente Unterstützung für Trump und Harris
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Popkultur zunehmend Einfluss auf politische Bewegungen und Wahlkämpfe in den USA gewonnen. Bei der US-Wahl 2024 ist dieser Trend deutlicher denn je. Diese Prominente prägten die US-Wahl 2024.










