Nach rund 54 Stunden Liegezeit am Hamburger Hafen setzt die “MOL Triumph” ihre Reise fort. Am Burchardkai wurden 6000 Container gelöscht und 3500 Container geladen.
Das zweitgrößte Containerschiff der Welt legte in der Nacht zum Donnerstag vom Burchardkai ab, um den Hamburger Hafen wieder zu verlassen. Am Terminal hatte das Schiff etwa 6000 Container gelöscht und 3500 Container geladen. Die “MOL Triumph” wird nun die europäischen Häfen Rotterdam und Le Havre anfahren, ehe es seine Reise nach Asien fortsetzt. In Zukunft wird das Containerschiff, ebenso wie seine noch nicht fertig gebauten Schwesternschiffe, regelmäßig Teil eines Container-Liniendienstes in Hamburg sein.
Das Schiff hatte den Hamburger Hafen erstmals am Montagabend erreicht. Am Burchardkai mussten neun von 13 Containerbrücken eingesetzt werden, um die großen Ladungsmengen zu bewältigen. In sieben Schichten arbeiteten die Terminalmitarbeiter der Hamburger Hafenlogistik, darunter Brückenfahrer, Shipplaner, Carrier-Fahrer, Einteiler, Aufsichten und viele mehr, nahezu durchgehend. Insgesamt waren rund 470 Mitarbeiterschichten vorgesehen, damit die “MOL Triumph” ihren Fahrplan einhalten konnte.
lei/DPA
Lisa-Marie Eichhorn, Jahrgang 1989, schläft besonders gut ein, wenn auf dem Bildschirm „Ultimate Fighting“ läuft. Sie kommt aus der Nähe von Stuttgart und interessiert sich für eine Vielzahl von Themen, von Deutschrap bis Stadtpolitik. Studiert hat sie an der Universität Hamburg, und zwar Deutsche Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Medien und Theater. Sie hat schon für Medien von „Bild“ bis „Tagesschau“ gearbeitet. Damit finanziert sie das, was sie am liebsten ständig macht: ausgedehnte Reisen.