Wortklauberei: Was ist ein aufgeblasener Popanz? Foto: Pixabay/CC0
Wortklauberei: Was ist ein aufgeblasener Popanz? Foto: Pixabay/CC0

In dieser kleinen Kategorie werden regelmäßig meist unbekannte und zum Schmunzeln anregende deutsche Wörter erklärt. Kennt ihr einen Dünnbrettbohrer? Oder wisst ihr woher das Wort Gardinenpredigt stammt?

Aufgeblasener Popanz

Wenn Sie jemand als Popanz bezeichnet, ist das streng genommen eine doppelte Beleidigung, je nach Situation. Denn ein aufgeblasener Popanz beschreibt zum einen eine Person, die sich für autoritärer und bedrohlicher hält, als sie wirklich ist, was das Umfeld auch weiß und sich deshalb darüber lustig macht. Dahingegen ist jemand, der sich für andere zum Popanz macht, eine Person, die sich vieles gefallen und sich herumkommandieren lässt.

Jan Siemers, Jahrgang 1990, ist ostfriesisches Inselkind und bekennender Weißweinschorlentrinker. Er hat PR- und Kommunikationsmanagement in Hamburg studiert. Bei Gruner + Jahr beschäftigte er sich mit Anzeigenmarketing und brach danach zu neuen Abenteuern nach Thailand auf. Dort fütterte er Elefanten und tauchte bis zu zwölf Meter in die Tiefe. Die Reiselust und Faszination für andere Kulturen ist geblieben: Jan schätzt den herzlichen und offenen Umgang mit den Menschen aus aller Welt. Außerdem spielt er begeistert an PC und Konsole.