
Ab dem 1. Juli dürfen Kinos wieder öffnen. Zum Start gibt es eine Sonderaktion: In 16 Hamburger Kinos können Gäste kostenlos Platz nehmen. Wer eine Freikarte möchte, muss sich beeilen.
Zur Feier der bundesweiten Kinoeröffnung können sich Hamburger Kinofans vom 01. bis 04. Juli auf kostenloses Filmvergnügen freuen. Unter dem Motto “Moin – die erste Runde geht auf uns” spendiert die Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in 50 Kinos Freikarten für jeweils eine Vorstellung. Auch 16 Hamburger Filmhäuser sind Teil der Kampagne.
Kino-Programm und Tickets
Bei den Gratisvorstellungen der #MoinKino-Aktion handelt es sich vor allem um drei Highlights aus dem Programm der Filmförderung: die Komödie „Catweazle” mit Otto Waalkes, den animierten Kinderfilm „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing” und „Curveball – Wir machen die Wahrheit”, eine Politsatire. Die Filmförderung schließt jedoch nicht aus, dass vereinzelt auch andere Filme angeboten werden – was sie kostenlos zeigen, entscheiden die Kinos am Ende selbst.
Die Freitickets können Interessent:innen auf mehreren Wegen erwerben: Direkt bei den teilnehmenden Kinos selbst oder in Kürze über die Radiosender NDR 90,3, das NDR Hamburg Journal und NDR 1 Welle Nord.
Über die genaue Anzahl der zu vergebenen Eintrittskarten kann die Filmförderung keine Angaben machen, sie hängt von der Kapazität der jeweiligen Kinos ab.
Dankeschön!
Die Filmförderung möchte sich mit der Aktion #MoinKino bei allen Beteiligten für die Unterstützung der Kinos in Krisenzeiten bedanken. Helge Albers, der Geschäftsführer der Moin Filmförderung: „Werft das Popcorn in die Höhe, die Kinos öffnen wieder!”
“Mit der Kampagne möchten wir den Neustart des Kulturortes Kino zu einem Fest machen und Hamburgerinnen und Hamburger nach der langen Zeit der leeren Leinwände zum ersten Kinobesuch einladen”, sagt Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg.
ebo/dpa
Elena Bock geht nie ohne Vorfreude auf ihr Müsli am nächsten Morgen schlafen. Über ihr Lieblingsfrühstück unterhielt sie sich auch schon mal zehn Minuten mit dem Musiker Harry Styles, als er einen Kaffee bei ihr bestellte. Geboren ist Elena 1995 in Karlsruhe. Für ihren Bachelor in Kommunikations- und Multimediamanagement verschlug es sie zunächst nach Düsseldorf. Dort hat sie neben dem Studium in einer Presseagentur gearbeitet und unter anderem ein Onlinemagazin für Immobilien, Kultur sowie Nachhaltigkeit betreut. In Hamburg entdeckte sie durch Praktika – beim Emotion Verlag und „Women‘s Health“ – das journalistische Arbeiten für sich. Wenn Elena mal eine Auszeit braucht, geht sie alleine ins Programmkino oder liest ein Buch. Ihre Lieblingsautorin war schon immer Cornelia Funke, auch die hat übrigens an der HAW studiert. Kürzel: ebo