Stimmt der Luftdruck? Ist der Wagen zu schwer beladen? Zum Start der Sommerferien gibt die Polizei Auto- und Wohnmobilfahrer:innen Sicherheitstipps für das Reisen auf vier Rädern. Wer will, kann sein Gefährt wiegen lassen.
Am 24. Juni beginnen in Hamburg die Sommerferien. Damit alle sicher in den Urlaub kommen, bietet die Polizei Hamburg am Mittwochnachmittag (23. Juni) unter dem Motto “Operation Safe Holiday” einen besonderen Service an: Autofahrer:innen haben die Möglichkeit, ihre Autos, Wohnmobile oder Wohnwagengespanne kostenlos und ohne vorherige Anmeldung wiegen zu lassen.
Bevor es mit dem Fahrzeug in den Urlaub geht, rät die Polizei: “Checken Sie ihr Fahrzeug vor Reiseantritt durch. Gerade selten genutzte Fahrzeuge wie beispielsweise Wohnwagen benötigen hier etwas mehr Aufwand.” So muss zum Beispiel der Reifenluftdruck angepasst werden, wenn das Auto schwer beladen wird. Außerdem müssen Fahrer:innen darauf achten, dass sie ihre Fahrzeuge nicht überladen, sonst kann es zu Probelemen mit den Bremsen und der Federung kommen.
Mehr Kontrollen in der Reisezeit
Am Mittwoch, den 23. Juni, können Auto- und Wohnmobilfahrer:innen ihre Fahrzeuge zwischen 15 und 20 Uhr an folgenden Orten kostenlos wiegen lassen:
- Verkehrsdirektion Ost (Hamburg-Marienthal): Rennbahnstraße 129, 22043 Hamburg
- Verkehrsdirektion Süd (Hamburg-Neuland): Großmoorring 14, 21079 Hamburg
Zudem beraten die Beamt:innen und ein Sachverständiger die Autofahrer:innen, wie sie ihre Ladung ordnungsgemäß sichern können und beantworten offene Fragen rund um die Urlaubsfahrt. Vom 1. Juli bis 31. August soll es zudem vermehrt Kontrollen der Polizei geben, in denen besonders darauf geachtet wird, ob Ladung ausreichend gesichert sind und Fahrzeuge nicht zu viel wiegen.
api
Seit Alina Pinckvoß, Jahrgang 1999 mit „Linas Finanztagebuch“ bei Instagram über Ihren Weg in die Welt des Geldes berichtet, wollen Leute Anlagetipps von ihr. Dabei hat sie zum Beispiel von Kryptowährungen und Aktien keine Ahnung, sagt sie. Mit sozialen Medien dagegen kennt sie sich aus, der Journalismus ist ihr Ziel. Für die „Küchenschlacht“ im ZDF schrieb sie Moderationskarten für Johann Lafer, an der UE Hamburg studierte sie Communication & Media Management. Ihr T4-Bus schaffte es beim letzten Mal leider nicht mehr durch den TÜV, aber Alina ist weiterhin gerne unterwegs. Sie studierte in Madrid, ist schon in Südafrika von einer Brücke gesprungen (mit Gummiseil) – und zwei Tage später aus einem Flugzeug (mit Fallschirm). Am liebsten ist sie aber immer noch da, wo sie geboren wurde: In Deutschlands Norden. Kürzel: api