Millerntor Gallery: „St. Pauli – 100 Blickwinkel“

Ausstellung im Fußballstadion

Die Ausstellung
Die Ausstellung "St. Pauli 100 Blickwinkel" in der Millerntor Gallery. Foto: Ulrich Perrey/dpa

Die Millerntor Gallery öffnet am 9. und 10. Juli: Unter dem Motto „St. Pauli – 100 Blickwinkel“ zeigen ausschließlich weibliche, trans, queere und non-binäre Kunstschaffende ihre Arbeiten.

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Millerntor Gallery mit einem spannenden Programm: Unter dem Motto „St. Pauli – 100 Blickwinkel“ sind mehr als 100 Arbeiten von ausschließlich weiblichen, trans, queeren und non-binären Kunstschaffenden zu sehen. Los geht es am 9. und 10. Juli, der gemeinnützige Verein Viva con Agua Arts und der FC St. Pauli stecken hinter dem Projekt.

“Mit der Neugestaltung des dritten und vierten Obergeschosses der Haupttribüne wollen wir die gesellschaftliche Entwicklung hin zu mehr Vielfalt und Gleichberechtigung künstlerisch vorantreiben”, heißt es vom FC St. Pauli.

Hygienehinweis: In den Räumlichkeiten müssen Besucher:innen eine Maske tragen und ein tagesaktueller, negativer Coronatest, ein Genesungs- oder ein Impfnachweis müssen vorgelegt werden.

Die Ausstellung ist insgesamt ein Jahr lang zu sehen.

elb/dpa

Elisabeth Birkner, Jahrgang 1994, hat sich zweimal zum Halbmarathon angemeldet, konnte aber nicht hingehen. Einmal kam ihr Corona dazwischen. Das „Berlin City Girl“ gibt allerdings nicht auf, sondern trainiert schon für den dritten Anlauf. In der Zwischenzeit hält sie sich mit Yoga fit. Ihr wichtigstes Thema: Nachhaltigkeit. Sie setzt sich für Initiativen wie Foodsharing oder Critical Mass ein. Die Entscheidung für ihren Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften in Lüneburg war somit recht einfach. Nach Auslandserfahrungen in Ecuador und Peru ging es zurück in die Hauptstadt, um im Bereich Unternehmenskommunikation zu arbeiten, etwa für eine Softwarefirma. Wenn Elisabeth nicht auf einer umweltpolitischen Demo ist, zeichnet sie auf ihrem Tablet – am liebsten Landschaftsbilder. Kürzel: elb