Inzidenz Hamburg Menschenmasse
Inzidenz in Hamburg steigt: Wieder sind mehr Menschen auf den Straßen unterwegs. Foto: Pexels

Die Zahl der Corona-Infektionen ist weiter gestiegen. Am Dienstag lag  die Sieben-Tage-Inzidenz in Hamburg bei 662,6. Das sind über 170 Punkte mehr als noch vor einer Woche.

In Hamburg steigt die Inzidenz erneut. Laut Gesundheitsbehörde infizierten sich in der letzten Woche 618 Menschen mit Covid-19. Die zuständigen Behörden gehen allerdings von einer hohen Dunkelziffer aus. Die tatsächliche Infektionslage ist schwer zu erfassen, da keine Testpflicht mehr besteht und nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen.

Neben der Inzidenz in Hamburg steigt auch die Auslastung der Krankenhäuser. Die Behörden meldeten 267 Patient*innen, die im Zusammenhang mit Covid-19 eingeliefert wurden. 49 mehr als eine Woche zuvor.

Inzidenz in Hamburg steigt: Sozialbehörde empfiehlt umsichtiges Handeln

Grundsätzlich erfolge das Tragen von Masken in eigener Verantwortung, so die Sozialbehörde. Wohnungen sollten zwischendrin durchlüftet werden, insbesondere bei Zusammenkünften mit mehreren Menschen.

Außerdem verteidigen die Behörden die schrittweise Rücknahme der Infektionsschutzmaßnahmen. Die Impfungen und inbesondere die Boosterimpfungen hätten maßgeblich für einen “stabilen Abfall der intensivmedizinischen Behandlung” gesorgt.

Aktuelle Bestimmungen in Hamburg

Die Eindämmungsverordnung der Stadt Hamburg wurde bis zum 20. Juli verlängert. Bis dahin gilt:

  • Fünf Tage Isolationspflicht nach positivem PCR-Test oder Schnelltest in einem Testzentrum
  • FFP2-Maskenpflicht für alle ab dem 14. Lebensjahr im öffentlichen Personennahverkehr
  • FFP2-Maskenpflicht für Beschäftigte und Besucher*innen in Krankenhäusern, sowie Nachweispflicht eines negativen Tests für Besucher*innen
  • Medizinische Maskenpflicht und Nachweispflicht eines negativen Tests für Besucher*innen in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten

ega/dpa

Eric Ganther, männlich, geboren 1997, 176 cm groß, braune Haare, Brille und Schnauzer. Gefahndet wird nach ihm in ganz Australien. Wieso? Weil er ein Kreuz auf seinen Einreisedokumenten falsch gesetzt hat und dem Staat Steuern schuldet. Ob er also jemals wieder einreisen darf? Problemlos verlief hingegen der Umzug von seinem Geburtsort Gotha nach Jena. Dort hat Eric Kommunikationswissenschaft studiert und mit Freunden eine lokale Radio-Redaktion gegründet. Live-Sendungen moderieren, Formate entwickeln und Webcam-Slams mit top Poet*innen hosten, kann er jetzt. Nach einem Praktikum bei dem überregionalen Sender Big FM sucht er jetzt in Hamburg nach neuen Frequenzen. Um hier bleiben zu können, zahlt er auch brav seine Steuern.
Kürzel: ega