In Hamburg-Horn ereignete sich am Montagabend ein Dachstuhlbrand mit heftiger Gasexplosion. Zahlreiche Anwohner*innen mussten ihre Wohnungen verlassen. Tagsüber wurde auf dem Dach des Wohnhauses noch gearbeitet.
Gegen 18:30 Uhr kam es am Montagabend zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Horn. Am Dachstuhl fanden laut Hamburger Polizei seit mehreren Wochen Bauarbeiten statt. Aufrgrund dessen seien unter anderem Propangasflaschen auf dem Dach gelagert worden, die während des Brandes explodierten. Auf Social-Media-Kanälen, wie der Plattform TikTok, kursieren zahlreiche Videos der Gasexplosion.
Evakuierung wegen Gasexplosion
Die Anwohner*innen mussten ihre Wonungen umgehend verlassen. Der Wohnblock wurde rechtzeitig evakuiert, sodass niemand schwer verletzt wurde, wie die Polizei am frühen Dienstagmorgen mitteilte. Ein 19-Jähriger habe am Montagabend aber eine Rauchgasvergiftung erlitten und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Menschen mussten laut Feuerwehr kurzfristig vor Ort von Rettungskräften betreut werden.
Großeinsatz der Feuerwehr
70 Feuerwehrleute kamen bei der Löschung des Brandes in Hamburg-Horn zum Einsatz. Ein Sprecher der Feuerwehr teilte am Dienstagmorgen mit, dass das Feuer insbesondere die Isolierung im Dach betraf. Es habe sich jedoch nicht so schnell auf dem angrenzenden Beton ausbreiten können. Nach knapp zweieinhalb Stunden beendeten die Feuerwehrleute gegen 21 Uhr am Montagabend ihren Einsatz.
Hamburg-Horn: Ermittlungen laufen
Wie es zu dem Brand kam, ist bisher unklar. Laut Pressestelle der Hamburger Polizei wird nun ermittelt.
lor/dpa
Laura Reichharts Instrument ist ihre Stimme, als Mikro nutzt sie dafür aber nicht eine ihrer drei Rundbürsten. Sie sind für den perfekten Schwung in ihrem Pony reserviert und kommen täglich zum Einsatz. Seit der Schulzeit singt sie auf verschiedenen Bühnen, räumte nach dem Abitur sogar bei „Jugend musiziert“ in der Sparte Gesang Pop auf Bundesebene den 1. Platz ab. Heute lädt sie ihre Lieblingscoversongs auf Instagram und Youtube hoch. Geboren ist Laura 1996 im Saarland, in Karlsruhe studierte sie Grundschullehramt. Da ihr der Hochschulpodcast viel mehr Spaß machte als die Arbeit in der Schule, landete sie beim Radio. Die Sendung „Mein Abenteuer“ von RPR1 hat sie redaktionell vorbereitet. Von der Musikredaktion von Big FM kam sie zum SWR. Bei „Das Ding vor Ort“ informierte sie als Reporterin über das Stadtgeschehen von Karlsruhe. Für FINK.HAMBURG will sie nun die lokale Musikszene entdecken – und eine neue Band finden. Kürzel: lor