
Kommende Woche starten die Sanierungungsarbeiten einer beliebten Nebenstrecke zwischen Harburg und Wilhelmsburg. Verkehrsteilnehmer*innen müssen sich auf Umleitungen gefasst machen, Fahrgäste des hvv auf Fahrplanänderungen. Die Arbeiten sollen im Herbst 2025 abgeschlossen sein.
Am Montag, 16. Januar, beginnen in der Georg-Wilhelm-Straße im Bereich von der Kreuzung Georg-Wilhelm-Straße / Pollhornweg bis zur Mengestraße Sanierungsarbeiten. Die Fahrbahn und die Nebenflächen der Georg-Wilhelm-Straße sind nach jahrzehntelanger Nutzung marode und müssen instandgesetzt werden. Durchgeführt werden die Sanierungsarbeiten vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und Hamburg Wasser (HW). „Ziel ist es, durch die enge Abstimmung der Baumaßnahmen, die Bauzeiten zu verkürzen sowie die Auswirkungen auf Anlieger und den Verkehr so gut wie möglich zu begrenzen und so die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten“, so Edda Teneyken vom LSBG.
Verkehrseinschränkungen in Wilhelmsburg
Im Abschnitt Georg-Wilhelm-Straße 252a bis Pollhornweg werden die Arbeiten ab Montag abschnittsweise im Fahrbahnbereich und den Gehwegen durchgeführt. In der ersten Sanierungsphase ist der Bereich Ecke Georg-Wilhelm-Straße / Pollhornweg bis Ecke Georg-Wilhelm-Straße / Pollhornbogen vollgesperrt.
Zwischen der Georg-Wilhelm-Straße 252a und Ecke Georg-Wilhelm-Straße / Pollhornbogen können Fahrer*innen die Georg-Wilhelm-Straße nur in Richtung Harburg befahren. Eine Umleitungsstrecke ab Trettaustraße ist ausgeschildert und führt über die Schmidts Breite.
Die Bauarbeiten können vereinzelt die Zufahrten zu Grundstücken und Betrieben beeinträchtigen. Für die Buslinie 154 wird die Haltestelle “Haulander Weg” in Richtung “U/S Berliner Tor” in den Pollhornweg verlegt. Weitere Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr sind möglich. Aktuelle Informationen gibt es auf der Website des hvv.

Umfassende Erneuerung der Infrastruktur
Neben der Instandsetzung des gesamten Straßenraumes inklusive der Geh- und Radwege, Parkplätze und der Fahrbahn, erneueren die LSBG und HW auch die Trinkwasser– und die Straßenentwässerungsleitungen. Die Bauarbeiten haben zum Ziel, die Aufenthaltsqualität sowie die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein.
may
Maylin Rivero (1998) war zuletzt als Sechsjährige in Kuba, dem Heimatland ihres Vaters. In München aufgewachsen, gehörten Salsamusik und Kochbananen trotzdem immer zu ihrem Alltag. Sie studierte Jura und Soziologie an der LMU München und schrieb ihre Bachelorarbeit zum Thema „Antischwarzer Rassismus in einer weißen Mehrheitsgesellschaft am Beispiel der USA“. Dabei spielten ihre Erfahrungen während eines Highschooljahres in Nebraska durchaus eine Rolle. Möglichst weit weg ist Maylins Motto: Während eines Freiwilligendienstes in Kolumbien unterrichtete sie an einer Schule und war dort auch für die Pressearbeit zuständig. Für ein französisches Startup schrieb sie Newsletter und Social-Media-Posts. Und nun in Hamburg? Neben ihrem Masterstudium vertieft sie ihre DJ-Skills – kein Salsa, sondern Hiphop.
Kürzel: may