Elbphilharmonie goes Freiluftkonzert
Ab Herbst sollen Konzerte der Elbphilharmonie auf den Platz der Deutschen Einheit übertragen werden. Foto: Johanna Felde

Public Viewing für alle: Konzerte der Elbphilharmonie werden ab September auf dem Platz vor der Kulturstätte gezeigt. Das erste Freiluftkonzert finde im September zu den Cruise-Days statt.

Der Ansturm auf die Vorverkaufsstellen der Elbphilharmonie ist immer noch groß. Um mehr Menschen an den Konzerten teilhaben zu lassen, werden sie voraussichtlich ab Herbst live auf öffentlichen Plätze ausgestrahlt. Die Organisatoren seien bereits über die Betreibergesellschaft Hamburg Musik GmbH an Unterstützer herangetreten und haben “auch einen Sponsor gefunden, der beginnend ab der nächsten Spielzeit nicht nur zwei Mal in der Saison, sondern deutlich häufiger Open-Air-Konzertstreamings ermöglichen wird”, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Das erste Freiluftkonzert finde im September bei den Cruise-Days auf dem Platz der Deutschen Einheit bei der Elbphilharmonie statt. “Wenn das funktioniert, ist selbstverständlich denkbar, das auch an anderen Orten in der Stadt zu machen.” Zudem verwies Kultursenator Carsten Brosda auf den Youtube-Kanal des Konzerthauses, den es bereits seit Eröffnung gibt. “Dieses Angebot soll weitergehen und soll auch weiter ausgebaut werden.”

Von Januar bis Juli 2017 haben 750.000 Menschen Konzerte in Hamburgs neuem Wahrzeichen besucht. Auch viele Konzerte für die kommende Saison sind bereits ausgebucht. Für alle, die bisher leer ausgegangen sind, gibt es trotzdem noch eine Möglichkeit an Karten zu kommen: Online kann man noch bis zum 1. Juli Tickets bestellen. Diese werden anschließend unter allen Bewerbern ausgelost.

fel/dpa

Die Stimme von Johanna Felde, Jahrgang 1993, hat schon so manches junge Paar ins Eheglück begleitet: Eine Zeitlang sang sie in einer Band, die unter anderem bei Hochzeiten auftrat. Die gebürtige Wolfsburgerin mit russlanddeutschen Wurzeln hat sich in Berlin und Schottland für Obdachlose engagiert. Neben ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität in Berlin hat sie Praxiserfahrung beim ARD Text und WeltN24 gesammelt. Danach arbeitete sie bei Edition F im Bereich Native Advertising, was ihr Interesse am Verhältnis zwischen Journalismus und PR weckte. Jetzt wohnt sie zusammen mit einem Pärchen in einer 3er-WG im Schanzenviertel – und das funktioniert erstaunlich gut.