Start Suche
co2 emissionen - Suchergebnisse
Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
CO2, N2O, CH4: Klimagase, die die Welt erhitzen
Die Erde wird wärmer, die Pole schmelzen und der Meeresspiegel steigt. Grund dafür ist der sogenannte Treibhauseffekt. Wir brauchen ihn, damit Leben überhaupt möglich ist. Aber verstärkt sich der Effekt weiter, wird er immer mehr zur Gefahr.
Fossile Energie ohne Emissionen – geht das?
Das Leben und Wirtschaften in Industrieländern treibt den CO2-Ausstoß in die Höhe. Welche Hoffnung bieten Technologien wie die Speicherung von Kohlendioxid, die das Gas einfangen sollen?
Hamburger Hafen: 100.000 Tonnen weniger CO2
Keine CO2-Emissionen bis 2050: In ihrem Nachhaltigkeitsbericht gibt die Hamburger Hafenbehörde an, bei diesem Ziel auf einem guten Weg zu sein. 100.000 Tonnen CO2 seien seit 2017 eingespart worden.
55 Prozent weniger CO2 bis 2030
Kohleausstieg und Förderung von Solaranlagen: Der Senat stellte am Dienstag im Rathaus ein Klimapaket und Klimaschutzgesetz für Hamburg vor. Die Ziele: über die Hälfte weniger CO2-Ausstoß bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050.
Hamburgs Straßenbäume: Grüne Filter auf hartem Pflaster
Hamburgs Straßenbäume kühlen, filtern die Luft und bieten Lebensräume. Doch der Klimawandel setzt ihnen zu. FINK.HAMBURG hat 227.000 Straßenbäume unter die Lupe genommen: Wie viel CO₂ kompensieren sie wirklich? Und wie sieht der Baum der Zukunft aus?
Universität Hamburg auf Platz 1 im QS Sustainability Ranking 2025
Die Universität Hamburg belegt im QS Sustainabilty Ranking 2025 deutschlandweit den ersten Platz. Im Gesamtranking erhielt die UHH 93,4 von 100 Punkten.
Themenkongress Mobilität: Die HAW Hamburg lädt ein
Von Wasserstoffflugzeugen bis zu elektrischen Fahrradanhängern: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Auf dem Mobilitätskongress der HAW Hamburg werden Ideen ausgetauscht, um den Herausforderungen der Verkehrswende zu begegnen.
E-LKWs: Rot-Grün fordert Ausbau von Ladesäulen
Bis 2030 mindestens 25 Prozent des Hamburger LKW-Verkehrs emissionsfrei – das ist das erklärte Ziel der Rot-Grün Regierung in Hamburg. Um dies zu erreichen, soll der Ausbau von E-Ladesäulen vorangetrieben werden. Die CDU hält das Vorhaben für unrealistisch.
Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen
Im Hamburger Hafen versorgt das Eurogate-Terminal seit Mitte Mai Containerschiffe mit sogenanntem Landstrom. So können die Schiffe ihre Generatoren abstellen. Das soll die CO2- und Schadstoff-Belastung senken.