Start Suche

corona - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Hamburg verlängert Corona-Hilfen für private Kultureinrichtungen, wie das St. Pauli Theater. Foto:St. Pauli Theater

Hamburg verlängert Corona-Hilfen für Kulturbranche

Hamburg unterstützt die Kulturbranche für ein weiteres halbes Jahr mit neun Millionen Euro. Die Corona-Hilfen wären Ende 2022 ausgelaufen – Kulturschaffende sollen so Planungssicherheit bekommen.
„Freitestung”: Ein Mann steht vor einer Teststation und lässt sich auf Corona testen.

„Freitestung” nach Corona-Infektion nicht mehr kostenlos

Seit dem 16. Januar muss die „Freitestung" nach einer Corona-Infektion bezahlt werden. Grund dafür seien die Lockerungen der Isolations- und Quarantänepflicht. Doch es gibt Ausnahmen.
Corona-Bußgelder: Mann mit Corona-Maske

Hamburg: Über 12 Millionen Euro Corona-Bußgelder eingenommen

Durch die Corona-Regeln wurden in Hamburg viele Strafgelder fällig. Im Zeitraum von April 2020 bis Mitte Dezember 2022 waren es über 12 Millionen Euro. Das wurde durch eine große Anfrage von der AfD bei der Bürgerschaft bekannt.
Der Hamburger Hafen empfängt jedes Jahr mehrere Kreuzfahrtschiffe. Foto: Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht

Mehr Kreuzfahrtschiffe in Hamburg als noch vor Corona

Hamburg begrüßte 2022 mehr Kreuzfahrtschiffe als in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Nächstes Jahr wird mit noch mehr Anläufen gerechnet. Die Cruise Gate Hamburg GmbH zieht eine vorläufige Bilanz der laufenden Saison.
Frau mit roten Augen sitzt im leeren Bus.

Die Angst vor Corona-Erkrankung sinkt

Laut Umfragen des Forsa-Institutes und der Hamburger BAT-Stiftung sinkt in der Bevölkerung die Angst vor einer Corona-Erkrankung. Eine Krankenkasse mahnt dennoch zur Einhaltung der Maßnahmen.
Corona in Hamburg: Menschen sitzen mit Maske in der U-Bahn

Hamburger Sozialbehörde veröffentlicht Corona-Studie

Die Hamburger Sozialbehörde hat eine Studie über das unterschiedliche Corona-Infektionsgeschehen in Hamburgs Stadtteilen und Bezirken veröffentlicht. Die Studie soll Handlungsansätze für zukünftige Krisenfälle aufzeigen.
Corona-Zahlen in Hamburg: Schnelltests

Hamburg veröffentlicht keine eigenen Corona-Zahlen mehr

Die Stadt Hamburg verzichtet ab sofort darauf, eigene Corona-Zahlen zu veröffentlichen. Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in der Hansestadt können über den Pandemie-Radar des Robert Koch-Instituts eingesehen werden.
Hamburgs Schulen starten ohne Corona-Maßnahmen

Hamburgs Schulen starten ohne Corona-Maßnahmen

Nach zwei Wochen Herbstferien beginnt in Hamburg wieder die Schule. Trotz steigender Infektionszahlen gibt es kaum Corona-Maßnahmen. Masken und Selbsttest sind freiwillig.
Energiekrise trifft Hamburger Sportvereine: "Bedrohlicher als in der Corona-Pandemie"

Energiekrise im Sport: “Bedrohlicher als in der Corona-Pandemie”

Nach zwei Corona-Jahren stehen Sportstätten in Hamburg vor der nächsten Bewährungsprobe: Die steigenden Energiekosten treffen die Sportvereine hart. Teilweise wird auf warmes Wasser verzichtet.
Ralf Reintjes im Zoom Interview zu Corona

Corona im Sommer und Herbst: “Wir brauchen eine Maskenpflicht in Innenräumen”

Kaum Maßnahmen und steigende Zahlen: Corona breitet sich auch in Hamburg wieder aus, viele melden sich krank. Wie die Regierung mit der Sommerwelle umgeht, wie viel Aufmerksamkeit Long-Covid bekommen sollte und ob wir gut auf den Herbst vorbereitet sind, hat FINK.HAMBURG den Epidemiologen Prof. Dr. Ralf Reintjes gefragt.

Neue Artikel

Kaso und seine Backing Band The A-Teem im Häkken im Dezember 2022

Alles, nur kein „Alte-Leute-Funk“

Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Hamburg, deine Straßen

Die dunklen Schatten in Hamburgs Straßennamen

Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.