Patricia Zippel

Mit einem Bachelorabschluss in Tourismusmanagement liegt ihr Fernweh nahe: Patricia Zippel, Jahrgang 1997, hat schon alle Kontinente bereist - nur Australien fehlt ihr noch. In Hamburg ist sie schon seit 2020. Für das Netzpiloten Magazin produzierte sie hier einen Podcast über Themen wie digitale Kunst oder nachhaltige Handys. Danach absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat bei dem Magazin “Flow”. Sprachlich bleibt Patricia ihrer Geburtsstadt Gera treu. Nischel, Ganker oder Konsum - typisch ostdeutsche Wörter sammelt sie mit einer Freundin in einer Whatsapp-Gruppe. Ihr Plan: Diese ins Norddeutsche schmuggeln, vielleicht auch auf die FINK-Website. Kürzel: zip

Podcast: Hamburg wählt Europa

Am 9. Juni findet die Europa-Wahl statt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie die EU eigentlich funktioniert, wie wir in Hamburg von ihr profitieren und wer eigentlich kandidiert.

“Was kostet die Welt?”

Am Freitag, den 31. Mai, hat Fridays for Future deutschlandweit zum Klimastreik aufgerufen, so auch in Hamburg. Auf Plakaten wirbt die Gruppe mit dem Slogan "Mama ist immer die erste Wahl" und fordert damit auf, sich bei der Europawahl für "Mutter Erde" einzusetzen.

Ab Montag: U3-Teilsperrung für sechs Wochen

Die U-Bahnlinie U3 ist ab Montag zwischen den Haltestellen Barmbek und Kellinghusenstraße für sechs Wochen gesperrt. Die U3-Sperrung betrifft auch das Eppendorfer Landstraßenfest.

Islamistische Demonstrationen spalten Bürgerschaft

In der Bürgerschaft haben die Abgeordneten am vergangenen Mittwoch über die von Islamisten organisierten Demonstrationen in Hamburg debattiert. Die Opposition fordert ein härteres Vorgehen.

Krabbenbrötchen-Preise auf Rekordniveau

Wer wenig fängt, muss mehr verlangen: Nordseekrabben sind im Mai ein teurer Genuss. Das liegt an der geringen Fangmengen. Anfang des Monats erreichte der Preis für ein Krabbenbrötchen mit bis zu 15 Euro Hamburger Rekordniveau.