Start Kultur Seite 18

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Außenansicht des Deutschen Schauspielhauses bei Nacht. Im Vordergrund ist eine Litfasssäule beleuchtet.

Kultur in Hamburg zum Studipreis

Theater, Oper und Ballett: Kultur in Hamburg ist nicht nur was für Menschen jenseits der fünfzig. Aber wo kommt man als Student:in am günstigsten ins Theater? FINK.HAMBURG-Redakteurin Marina Schünemann hat es für euch herausgefunden.
Illustration von drei Personen, die sich in Gebärdensprache unterhalten.

Gendern auf Gebärdensprache: Geht das?

FINK.HAMBURG-Redakteurinnen Marina und Lilly sprechen über Gendern, diesmal mit dem Gehörlosenverband: Wie gendert man auf Gebärdensprache?
Crêpes in Hamburg: Ein schöner Crêpe aus Bonn.

Hamburg, du hast ein Crêpes-Problem

Hamburg steckt in einer Krise – und zwar in einer kulinarischen, findet FINK.HAMBURG-Redakteurin Melissa Hertwig. Denn das, was die Gastronomie hier als Crêpes bezeichnet, bringt sie an den Rand der Verzweiflung.
Wolfgang-Meyer-Sportanlage

Neuer Name für Wolfgang-Meyer-Sportanlage

Aufgrund der NS-Vergangenheit des Namensgebers soll die Wolfgang-Meyer-Sportanlage umbenannt werden. Dafür können die Bürger:innen jetzt Namensvorschläge einreichen.
Gute Aussichten Ausstellung

HAW-Studierende stellen in den Deichtorhallen aus

Mit den Fotoarbeiten "WAHALA" und "Leuchtende Augen" sind die HAW-Absolvent:innen Robin Hinsch und Sophie Allerding Teil der neusten Ausstellung in den Deichtohallen Hamburg.
Szene aus die "Jules Verne Experience" von U96 im Planetarium Hamburg.

Tiefsee-Techno im Planetarium: 60 Minuten voller Lecks im U-Boot

Die Techno-Pioniere U96 wollen „20.000 Meilen unter dem Meer“ mit einem 360 Grad-Film neues Leben einhauchen. Mit an Bord im Planetarium Hamburg: ein VR-Künstler und ein ehemaliger Bond-Bösewicht. Was folgt, ist ein Debakel für alle Beteiligten.
Der große Saal in der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie vergibt wieder Stuhlpatenschaften

Bereits im vergangenen Jahr konnten Interessierte Stuhlpatenschaften in der Elbphilharmonie übernehmen. Jetzt geht die Aktion in die zweite Runde.
Ruben Jonas Schnell vor dem ByteFM-Logo.

“Es braucht in Zukunft nicht mehr 100 Sender, die alle gleich klingen”

Seit Januar 2022 sendet das Hamburger Webradio ByteFM zusätzlich auf einer analogen UKW-Frequenz. Nostalgie oder der nächste Trend? Gründer Jonas Ruben Schnell im Interview.
Zwei Personen, die der Sprachausgabe eines Screenreaders zuhören, wie sie den Genderdoppelpunkt ausspricht.

Der Mythos vom Genderdoppelpunkt

Gendersensibel und barrierefrei: Sprache trifft auf unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders dann, wenn sie im Wandel ist. FINK.HAMBURG Redakteurinnen Marina und Lilly haben mit blinden Menschen über das Gendern gesprochen.
Hans Leipelts Stolperstein in der Mannesallee in Hamburg-Wilhelmsburg.

Hans Leipelt, der Wilhelmsburger Widerständler

Der Student Hans Leipelt wurde 1945 hingerichtet, weil er Flugblätter der weißen Rose vervielfältigte. Klaus Möller hat sein Leben dokumentiert und mit Weggefährten gesprochen. Eine Zeitreise.