Start News Seite 39

News

Glatteis auf Straße Hamburg, Autos mit schnee bedeckt

Glatteis: Über 100 Personen in zwei Tagen verunglückt

Seit Tagen herrscht auf Hamburgs Straßen Rutschgefahr. Von Montag bis Mittwochmorgen kam es zu 107 Glätteunfällen. Die für den Winterdienst zuständige Stadtreinigung weist die Schuld von sich.
Autos im Stau bei Nacht

Hamburg, die Schildkröte unter den deutschen Städten

In Hamburg fließt der Verkehr deutschlandweit am langsamsten. Das ergab eine Verkehrsanalyse für das Jahr 2023. Die Verzögerungen sorgen nicht nur für Frust, sondern auch einen hohen Treibstoffverbrauch. Besonders gut kommen die Menschen in Wuppertal voran.
Schild mit Rollstuhl, Aufschrift barrierefreier Zugang

Hamburgs Plan für mehr Barrierefreiheit

Jeder achte Mensch in Hamburg lebt mit einer Behinderung. Am vergangenen Dienstag stellte der Senat einen neuen Plan vor, um Hamburg barrierefreier zu gestalten und das Bewusstsein für das Thema zu fördern.
Blick auf die Brücke am Berliner Tor.

Brücke am Berliner Tor ab Januar gesperrt

Erste Arbeiten starten im Januar, ab März 2024 beginnt der Abbruch der Berlinertordammbrücke. Die wichtige Brücke am Verkehrsknoten Berliner Tor muss dringend saniert werden.
Ein Mann schreibt an Tafel einer Schule. In Hamburg fordert eine Initiative G9 an Gymnasien.

Unterschriften für G9 an Hamburger Schulen gültig

Die Bürgerschaft befasst sich mit einer Volksinitiative zu G9 an Hamburger Gymnasien. Ausreichend Personen unterstützten den Wunsch, dass das Abitur wieder in neun Jahren an Hamburger Gynmasien  abgelegt wird, mit ihrer Unterschriften. Eine vorherige Initiative dazu scheiterte 2014.
Einige Regionalzüge fahren trotz Bahnstreik vom Hamburger Hauptbahnhof.

Regionalzüge im Norden sollen trotz Bahnstreik fahren

In Hamburg stehen von Mittwoch bis Freitag die Fernverkehrszüge still, genauso ein Teil der S-Bahnen. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen sollen aber einige Regionalzüge fahren.
Ausblick an der Binnenalster an der Binnenalster Ecke Neuer Jungfernstieg/Lombardsbrücke

Ausschreibung: Hamburg setzt Zeichen für mehr Vielfalt

Direkt an der Binnenalster soll ein Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt entstehen. Für die Gestaltung sucht die Kulturbehörde Hamburg jetzt interessierte Kunstschaffende.
Eis auf der Binnenalster: Die Temperaturen sinken in den nächsten Tagen unter minus zehn Grad. Dann bleibt das Winternotprogramm länger geöffnet.

Winternotprogramm in Hamburg bei Minusgraden länger geöffnet

In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen in der Nacht bis minus zehn Grad fallen. Damit obdachlose Menschen nicht erfrieren, bleibt das Winternotprogramm länger geöffnet. Sozialverbände fordern mehr.
Eine Visualisierung der U5, der neuen U-Bahnlinie Hamburg.

Bund fördert U5 mit mindestens 1,3 Milliarden

1,3 Milliarden Euro für die U5: Der Bund finanziert die geplante U-Bahnlinie der Stadt Hamburg trotz knapper Haushaltspolitik. Insgesamt kostet die neue Linie Hamburg einen zweistelligen Milliardenbetrag.
Traktoren stehen auf der Straße in Hamburg

Bauernproteste in Hamburg: Großes Verkehrschaos bleibt aus

Zahlreiche Bauern protestierten am Montag mit Tausenden Treckern in der Hamburger Innenstadt. Größere Staus und Sperrungen blieben trotz der Bauernproteste aus – die Kritik der Bauern war trotzdem laut und deutlich.