Hamburg verzichtet auf Luca-App und Kontaktnachverfolgung
Ab Samstag müssen sich Hamburgerinnen und Hamburger nicht mehr mit der Luca-App oder Formularen in Restaurants oder Veranstaltungen einchecken. Das hat der Senat am Dienstag angekündigt.
Förderpaket soll Hamburgs Schüler:innen unterstützen
Die Corona-Pandemie hat Spuren bei Schüler:innen hinterlassen. Deshalb möchte Hamburgs Schulbehörde mit einem Förderpaket gegen die Folgen der coronabedingten Schulschließungen vorgehen.
Amokalarm an Otto-Hahn-Schule: Polizei gibt Entwarnung
Am Dienstagmittag kam es an der Otto-Hahn-Schule in Hamburg-Jenfeld zu einem Großeinsatz: Ein Jugendlicher soll mit einer Schusswaffe die Schule betreten haben. Nach einer mehrstündigen Durchsuchung gibt die Polizei Entwarnung.
Hapag-Lloyd profitiert von gestiegenen Transportpreisen
Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr versiebenfacht – auf rund 9,4 Milliarden Euro. Das spült der Stadt Hamburg wohl eine ordentliche Dividende in die Tasche.
Mehr junge Menschen in Hamburg wollen Pflegekraft werden
Seit 2020 gibt es ein neues Ausbildungsprogramm, um mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen. In Hamburg möchten mehr junge Menschen zu Pflegefachkräften ausgebildet werden.
Verhandlungen zwischen Airbus und IG Metall erfolgreich
Im Konflikt um die Umbaupläne beim Flugzeughersteller Airbus haben sich der Konzern und die Gewerkschaft IG Metall geeinigt. Die angedrohten Streiks dürften damit vom Tisch sein.
DFB-Pokal: FC St. Pauli trifft auf Union Berlin, HSV auf Karlsruher SC
Im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen die Hamburger Vereine HSV auf den RB Leipzig und der FC St. Pauli auf den 1. FC Union Berlin.
Dritte Elbtunnel-Röhre einen Monat lang gesperrt
Wegen Sanierungsarbeiten wird ab Montag eine Röhre für einen Monat gesperrt. Der Verkehr im Elbtunnel wird durch die anderen Röhren geleitet.
Fischmarkt überflutet, hunderte Einsätze und Bahnausfälle
Das Sturmtief Nadia richtete vor allem in Norddeutschland dramatische Schäden an. Die Bilanz eines stürmischen Wochenendes.
Luca-App: Senat muss über Lizenzverlängerung entscheiden
Trotz steigender Corona-Infektionen muss die Luca-App bald wohl nicht mehr in der Hamburger Gastronomie eingesetzt werden. Die Gesundheitsämter nutzen die Daten aus der Software aktuell nicht. Der Hamburger Senat steht vor der Entscheidung, die Lizenz zu verlängern.