Feiern während Corona: Alternativen müssen her
Die Polizei musste am Wochenende erneut viele Corona-Verstöße ahnden und Feiern von Jugendlichen unterbinden. Um mit der Pandemie weiterzuleben, müssen Alternativen her. Es gibt bereits Ansätze.
Vom Diktator zum CDU-Nachwuchs
Fabian Kleinschmidt studiert Politikwissenschaften und engagiert sich in der Jungen Union und der CDU. Er hat viele Ideen und möchte mit seiner Arbeit etwas verändern. Auch, um die Welt für seine Kinder etwas besser zu hinterlassen als er sie vorgefunden hat.
Nachhaltigkeit und Klima: „Was wir ändern müssen“
Zusammen mit dem Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker hat die HAW Hamburg zum Aktionstag „Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ eingeladen. Studierende und Expert:innen diskutierten darüber, wie eine nachhaltige Entwicklung an der Hochschule aussehen kann.
“Es melden sich immer noch die gleichen”
Seit dem 31. Mai findet in Hamburgs weiterführenden Schulen wieder Präsenzunterricht statt. Wir wollten wissen, wie es sich anfühlt, nach Monaten des Fern- und Wechselunterrichts wieder dem normalen Schulalltag nachzugehen. Zwei Schülerinnen und ein Lehrer berichten von ihrem Alltag nach der Schulöffnung.
Transsexuellengesetz: Zwischen Bürokratie und Menschenwürde
"Ich bin Hana und ich bin weiblich... nicht ganz." Hana Corrales hat mit ihrem Video bei Instagram über eine Millionen Menschen erreicht. FINK.HAMBURG hat die HAW-Studentin getroffen: Ein Gespräch über Selbstbestimmung und Viralität.
style="display: none;" /
Encrochat: Neue Stellen für Ermittlungen
Durch die Hamburger Encrochat-Ermittlungen konnten mittlerweile zweistellige Millionenbeträge sichergestellt werden. Jetzt bekommen die Behörden 52 neuen Stellen.
Milliarden für Digitalisierung, Klimaschutz und Mobilität
Zum Start der dreitägigen Haushaltsberatungen stellt die Hamburger Bürgerschaft den Doppelhaushalt für 2021/22 vor. Tschentscher will 35,7 Milliarden Euro in Digitalisierung, Klimaschutz und Mobilität investieren.
Alkoholverbot für Schanze und St. Pauli
Nach den Ausschreitungen und Regelverstößen am vergangenen Wochenende hat der Senat am heutigen Dienstag strengere Corona-Regeln und ein Alkoholverbot für sogenannte Hotspots beschlossen.
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt
Lockerungen für Hamburg: Ab diesem Dienstag gelten die neuen Regeln für private Kontakte, Schulen, Freizeitaktivitäten, den Tourismus und die Impfpriorisierung. Wir zeigen, was sich ändert.
Köhlbrandbrücke mit Boot blockiert
Die Klimaaktivist:innen der Gruppe Extinction Rebellion haben am Mittwochmittag erneut die Köhlbrandbrücke sowie erstmals die Hafenstraße blockiert. Zudem gab es einen Farbanschlag auf das Hamburger Rathaus.