WISSEN WIeSO: Wirtschaft verstehen in einer Minute
In unserer neuen Videoreihe WISSEN WIeSO geben wir dir Tipps zu Wirtschaft- und Sozialthemen. Im ersten Video geht es um die Steuererklärung – und warum du sie machen solltest.
Verdi ruft Beschäftigte in Hamburg zum Streik auf
Verdi ruft wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst am Mittwoch zum Streik auf. Allein in Hamburg wären knapp 70.000 Beschäftige von der Tariferhöhung betroffen.
7 Ehrenämter für die Integration von Geflüchteten
Begleitung zu Ämtern, Deutsch lernen oder zusammen Fahrrad fahren: Angebote für Ehrenämter im Bereich Integration gibt es in Hamburg viele. Wo und wie du dich engagieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Lieferdienste: „Der Krämer des 21. Jahrhunderts“
Das Geschäft mit gelieferten Lebensmitteln brummt. Große Supermarktketten liefern ihre Ware schon länger aus. In neue Dienste wie Gorillas und Flink wurden hunderte Millionen Euro investiert. Ein Hamburger Start-Up will sich gegen die übermächtige Konkurrenz behaupten.
Hilfe gegen die Einsamkeit: Die Magie der kleinen Begegnungen
Wie oft fühlst du dich einsam? Einsamkeit war schon vor Corona-Zeiten ein Problem. Durch die Pandemie ist es jedoch vermehrt in den Fokus gerückt. Ein Workshop an der HAW hat das Thema beleuchtet – und zeigt Wege aus der Einsamkeit.
Schoko Jonny, Jessy und Herr Peters: Drei Fischmarkt-Originale feiern Wiedereröffnung
Seit vergangenem Sonntag hat der Fischmarkt wieder geöffnet. Nach 15 Monaten pandemiebedingter Pause ist jedoch vieles nicht mehr so, wie es vorher war: Statt lockerem Handel und lautem Marktschreien gibt es strenge Vorschriften und Maskenpflicht.
Von der Straße übers Hotel ins neue Leben
Im Corona-Lockdown fanden Wohnungslose in Hamburg Unterschlupf in Hotels. Die Aktion ist vorbei – die Stadt will aber nun ein Modellprojekt starten, dass dem Ansatz „Housing First“ aus den USA folgt. Ein Überblick zur aktuellen Lage.
Lebendige Plätze in der Innenstadt
Über 90 Teilnehmer:innen entwickelten Anfang Juni in einem offenen Workshop erste Ideen zur Gestaltung dreier Plätze. Das Ziel: Flächen schaffen, an denen sich Menschen gerne treffen und aufhalten und damit eine lebendige Innenstadt fördern.
Mehr Geld für Hochschulgebäude
60 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten beiden Jahren zur Verfügung stellen, um die Hochschulgebäude in Hamburg zu sanieren. Auch die HAW Hamburg profitiert von den Geldern.
Tentation: Wenn aus Zelten neue Mode wird
Früher Campingbett, heute Bauchtasche: Katrin Rieber macht Klamotten aus alten Zelten und gibt dem Material so ein neues Leben. Tentation heißt ihr nachhaltiges Modelabel aus Hamburg. Die Idee zum Upcycling kam ihr auf einem Festival.