
Presse- und Meinungsfreiheit sind die Basis einer freien, demokratischen Gesellschaft. Der “Tag des inhaftierten Schriftstellers” (15. November) erinnert daran, wie viele Journalisten und Autoren willkürlich gefangen genommen werden.
Vor 37 Jahren hat die Schriftstellervereinigung PEN den Tag des inhaftierten Schriftstellers ins Leben gerufen. Denn in vielen Ländern sind Autoren, Songwriter, Lyriker, Journalisten und Medienschaffende inhaftiert – und das nur, weil sie ihren Job gemacht haben.
2016 waren zum Beispiel weltweit 142 Schriftsteller, 32 Lyriker und 28 Songwriter hinter Gittern. Laut Reporter ohne Grenzen sind zurzeit sogar mehr als 300 Medienschaffende weltweit in Haft.

Talika Öztürk, Jahrgang 1995, hasst nichts mehr als Käse, außer Rassismus - und der ist ja auch Käse. Snapchat steht bei der Berlinerin irgendwo kurz vor gutem Essen und Trinken. Sie liebt (viele!) Sneaker, gute Laune und Lakritz. Den Bachelor in Publizistik und Politik im Gepäck, sammelte Talika berufliche Erfahrung in einer Werbeagentur und im Theater. Ansonsten setzt die Älteste von drei Schwestern ihre journalistischen Schwerpunkte in den Bereichen Kultur und Politik. Die ersten vier Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Istanbul, aber ihr Türkisch ist etwas eingerostet.