Hamburg soll sportlicher werden: Im Rahmen der Strategie “Active City” investiert die Hansestadt Millionen. Gestern wurden neue Projekte vorgestellt, darunter Bewegungsinseln und neue Sporthallen.
Im November 2016 stellte der Hamburger Senat seine Strategie “Active-City” vor. Mit ihr will Sportsenator Andy Grote (SPD) die “sportliche Leidenschaft bei allen Hamburgerinnen und Hamburgern” fördern. Zu Beginn wurde in Schul- und Vereinssport investiert. Nun folgen weitere Projekte:
- Neubau einer Quartierssporthalle am Mittleren Landweg (Bergedorf)
- Neubau einer barrierefreien Dreifeld-Sporthalle auf dem Gelände der Stadtteilschule Hamburg-Horn
- wettkampfgerechter Ausbau der neuen Zweifeldhalle der Grundschule Baakenhafen
Des Weiteren sollen sieben Bewegungsinseln zum Sporttreiben im Freien errichtet werden. Hier die Standorte in der Übersicht:
Hier stand eine eingebundene Google-Maps-Karte, die aus Datenschutzgründen entfernt werden musste.
tal
Talika Öztürk, Jahrgang 1995, hasst nichts mehr als Käse, außer Rassismus - und der ist ja auch Käse. Snapchat steht bei der Berlinerin irgendwo kurz vor gutem Essen und Trinken. Sie liebt (viele!) Sneaker, gute Laune und Lakritz. Den Bachelor in Publizistik und Politik im Gepäck, sammelte Talika berufliche Erfahrung in einer Werbeagentur und im Theater. Ansonsten setzt die Älteste von drei Schwestern ihre journalistischen Schwerpunkte in den Bereichen Kultur und Politik. Die ersten vier Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Istanbul, aber ihr Türkisch ist etwas eingerostet.