Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Grafik: Agata Strausa
Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Grafik: Agata Strausa

Die Mondlandung 1969 war von der Nasa inszeniert, John F. Kennedy wurde von der CIA ermordet und die Anschläge vom 11. September 2001 wurden von der amerikanischen Regierung inszeniert. Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?

Verschwörungstheorien vermischen Fakten mit erfundenen Theorien und Behauptungen. Eines der wohl bekanntesten Beispiele sind die Verschwörungstheorien zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Einige Menschen werfen der amerikanischen Regierung und insbesondere der CIA vor, dass sie hinter dem Einsturz des World Trade Centers stehen. Aber warum glauben Menschen an solche Verschwörungen? Was haben sie für ein Weltbild? Wir sprachen darüber mit Christian Stöcker, Professor für Digitale Kommunikation an der HAW in Hamburg.

Prof. Dr. Christian Stöcker ist studierter Psychologe und Professor für Digitale Kommunikation an der HAW. Er setzt sich unter anderem mit der Wirkung neuronaler Netzwerke auseinander und beschäftigt sich in seiner wöchentlichen Kolumne bei SPIEGEL ONLINE unter anderem mit Menschen, die anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse, wie zum Beispiel die globale Erwärmung, leugnen. 

FINK.Hamburg: Wer ist besonders anfällig für Verschwörungstheorien?

Christian Stöcker: Für Verschwörungstheorien anfällig sind vermutlich vor allem Menschen, die auf der Suche nach Methoden sind, um die Komplexität der Welt zu reduzieren. Eine Verschwörungstheorie erfordert sehr oft eine sehr komplizierte Logik, liefert aber eine vergleichsweise einfache Erklärung für vorhandene Ereignisse oder Zusammenhänge. Das heißt im Grunde sind sie nicht zuletzt Systeme zur Komplexitätsreduktion. Gerade Menschen, die sich mit der Komplexität einer globalisierten, digitalisierten Welt schwer tun, haben wahrscheinlich ein starkes Interesse daran, diese Komplexität mit einer einfachen Erklärung wie einer Verschwörungstheorie zu reduzieren.

Was haben Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, für ein Weltbild?

Das zentrale Element der meisten Verschwörungstheorien ist die Verschwörung selbst. Es gibt irgendeine dunkle Macht im Hintergrund, die dafür sorgt, dass bestimmte Wahrheiten oder Zusammenhänge vor der Menschheit verborgen werden. Die Mutter aller Verschwörungstheorien ist wahrscheinlich die von der jüdischen Weltverschwörung. Diese behauptet, es gibt „Dunkel-Männer“ und Strippenzieher im Hintergrund, die in Wirklichkeit die Geschicke des ganzen Planeten lenken. Das sind angeblich jüdische Kapitalisten und Banker, die dafür sorgen, dass die Dinge auf der Welt so laufen, wie sie laufen. Das zeigt auch einen anderen Aspekt der Verschwörungstheorie und von Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben: Der Glaube geht häufig mit der Ablehnung oder gerade zu einem Hass auf bestimmte Bevölkerungsgruppen einher. Weil die Verschwörer ja irgendetwas tun, was nicht in Ordnung ist, sind sie böse und deswegen auch im Grundsatz zu verabscheuen. Demnach ist es okay, sie zu verabscheuen und sich als ihr Feind zu betrachten.

Sind Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, psychisch krank?

Ich glaube nicht, dass alle Leute, die an Verschwörungstheorien glauben, psychisch krank sind. Soweit würde ich nicht gehen. Ich glaube, es gibt ganz viele Leute, die eigentlich ganz normale Menschen sind, aber sich im Laufe der Zeit in ein bestimmtes Thema so verbissen haben, dass sie einfach der Meinung sind, die so genannte offizielle Version, kann nicht stimmen.

Handelt es sich bei Verschwörungstheoretikern um einen bestimmten Personentypus?

Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale spielen dabei eine Rolle. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das man mit Tests messen kann, ist etwas wie Offenheit gegenüber Veränderungen und auch Umgang mit Unsicherheit. Menschen die mit Unsicherheit, Zweideutigkeit oder Mehrdeutigkeit schlecht umgehen können, sind natürlich anfälliger für eine Theorie, die mit einer einzelnen Behauptung einen ganzen Komplex von Phänomenen und Zusammenhängen erschlägt und sagt „ das liegt alles daran, dass…“. Aber ob es jetzt sozusagen den Persönlichkeitstyp „Verschwörungstheoretiker“ gibt, würde ich eher bezweifeln.

In der Serie Die Welt der Verschwörung beleuchtet FINK.Hamburg alles rund um das Thema “Verschwörungstheorien”.