Start Suche
Verschwörung - Suchergebnisse
Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Online-Podiumsdiskussion: gesellschaftliche Konflikte und Verschwörungstheorien
Gesellschaftliche Konflikte und Verschwörungstheorien nehmen weiter zu und verbreiten sich schnell – besonders über die sozialen Medien. Das Museum der Arbeit bietet zu diesen Themen heute Abend um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion per Zoom an.
„Der Antisemitismus ist der älteste Verschwörungsmythos, den wir kennen“
Antisemitismus wird heutzutage selten offen und direkt kommuniziert. Vielmehr werden antisemitische Äußerungen in Form von Codes, Chiffren und Verschwörungstheorien versteckt. Ein Interview mit Antisemitismusexperte Nikolas Lelle.
5G-Verschwörungstheorien: Ein Hoch aufs Funkloch!
Telekommunikationskonzerne bauen das 5G-Netz aus. Für viele ist das ein Grund zur Freude. Einige Anhänger*innen von Verschwörungstheorien vermuten jedoch eine tödliche Gefahr hinter dem neuen Mobilfunkstandard.
Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?
Die Mondlandung 1969 soll von der Nasa war inszeniert , John F. Kennedy wurde von der CIA ermordet oder die Anschläge vom 11. September 2001 wurden von der amerikanischen Regierung inszeniert. Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?
Die 5 skurrilsten Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien müssen nicht immer nur ernster Natur sein. Es gibt teilweise auch extrem schräge Exemplare, bei denen es kaum vorstellbar ist, dass tatsächlich jemand daran glaubt.
Rechtsextreme Symbole auf Anti-Corona-Demos erkennen
Regelmäßig gehen in Hamburg mehrere Tausend Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Unter ihnen: Neonazis. Keine Seltenheit, doch wie erkennt man Zugehörigkeiten? Ein Beitrag über rechtsextreme Symbole, Holocaust-Relativierungen und NS-Vergleiche.
14.000 Menschen demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen
Vergangenen Samstag zogen erneut Tausende Menschen durch die Hamburger Innenstadt und protestierten gegen die geltenden Corona-Maßnahmen. Die Demonstrationen verliefen bislang ohne größere Gegenproteste – das könnte sich am kommenden Wochenende ändern.
Hat Deutschrap ein Antisemitismus-Problem?
Deutschrap ist manchmal sexistisch, homophob und politisch unkorrekt. Aber auch judenfeindlich? Wie zeigt sich Antisemitismus im deutschen Rap? Und hat deutscher Rap ein Antisemitismus-Problem? Wir haben nachgefragt.
Bruchlandung im Ufo: Thomas Meyers Satire-Versuch
Im zweiten Teil der Wolkenbruch-Reihe versucht sich Autor Thomas Meyer an einem satirischen Roman über Nazis mit Ufos, die jüdische Weltverschwörung und die Gefahren der Digitalisierung. Leider gelingt das nur in Teilen.
Woher kommt Antisemitismus?
Die Zahl der antisemitischen Straftaten steigt wieder in Deutschland. Alte Narrative bilden die Grundlagen für neuen Judenhass. Aber woher kommt eigentlich Antisemitismus?