Wird die asiatische Keiljungfer zum nächsten Stolperstein der Elbvertiefung? Naturschützer haben Larven der seltenen Libellenart in der Billwerder Bucht entdeckt. Das könnte den Baubeginn um Jahre verzögern.
Die asiatische Keiljungfer zählt zu den streng geschützten Arten. Naturschützer fanden Larven der Libelle in der Billwerder Bucht, berichtet das “Hamburger Abendblatt”.
Die Planer der Elbvertiefung sprechen von einer “Verdriftung”, die Larven seien zufällig dort hineingespült worden. Der BUND, Nabu und WWF bezweifeln aber genau das und fordern die Prüfung der Pläne durch die EU-Kommission. Ob die Verbände nun erneut Klage einreichen, beschließen sie erst, nachdem der Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Nach Klagen der Umweltverbände hatte das Bundesverwaltungsgericht 2017 die Bauarbeiten gestoppt.
Bereits im letzten Jahr sorgte eine geschützte Art für eine Verzögerung des Baubeginns. Für den Schierlings-Wasserfenchel wurde in der Billwerder Bucht eine Ausgleichsfläche geschaffen.
Die asiatische Keiljungfer galt jahrzenhntelang in Deutschland als ausgestorben, sie war nur noch im Gebiet der ehemaligen DDR zwschen der Elbe und Oder zu finden. In den letzten Jahren häuften sich aber die Funde auch im Westen Deutschlands.
Tobias Zuttmann, Jahrgang 1995, ist als Kind so heftig in eine Glastür gelaufen, dass er darin steckengeblieben ist. Heute bewältigt er lieber einen Halbmarathon. Nach dem Ressortjournalismus-Studium im fränkischen Ansbach absolvierte er eine Reihe von Praktika, unter anderem beim WDR, ZDF und „Kicker“. Am längsten blieb er bei ProSiebenSat.1 in der Redaktion der Sportsendung „ran“, denn auf Sport liegt auch im Journalismus sein Fokus. Anschließend folgte die Übernahme als freier Mitarbeiter. Wenn Tobias nicht gerade auf Weltreise ist, kann man ihn während der Football-Saison im ICE auf der Strecke Hamburg-München antreffen, wenn „ran“ wieder mal nach einem kompetenten Sportbericht verlangt. Dafür zeigt er vollen Einsatz: Für acht Stunden Arbeit fährt er innerhalb eines Tages zwölf Stunden Zug. Kürzel: tz
Tobias Zuttmann, thanks so much for the post.Really thank you! Great.