Matthieu Rytz ist der Regisseur der Dokumentation
Matthieu Rytz schätzt die Mischung von Dokumentationen und fiktionalen Filmen auf dem Filmfest. Foto: Hannah Lesch

Matthieu Rytz (38), Regisseur der Dokumentation “Anote’s Ark”

“Einer meiner Lieblingsfilme ist ‘Darwin’s Nightmares’. Es handelt von der Aussetzung des Nilbarsches im Victoriasee. Der Film gibt eine sehr interessante und realistische Sicht darauf, wie Menschen sein können.”

“Mir gefallen zwei Dinge am Filmfest in Hamburg: Die meisten Festivals, auf die ich gehe, sind Dokumentationen gewidmet. Hier ist es eine Mischung und ich genieße es, mit unterschiedlichen Leuten zu sprechen – das ist erfrischend. Was ich außerdem mag sind die Kategorien. ‘Anote’s Ark’ läuft in der Kategorie “Veto!”. Dort wird ebenfalls Fiktion und Dokumentation gemischt. Ich finde es extrem clever, den Wettbewerb in Kategorien und nicht in Genre aufzuteilen.”

Mehr Infos zum Filmfest Hamburg gibt es hier

Anika Schnücke, Jahrgang 1992, stuft sich selber als Gefahr für den Hamburger Verkehr ein. In drei Jahren in der Fahrradmetropole Münster hat sie sich einen rücksichtslosen Fahrstil angewöhnt. Neben ihrem Fahrrad bringt sie ihr Gespür für Lokaljournalismus mit in die Hansestadt. Während ihres Kommunikationswissenschaft-Studiums schrieb Anika in Münster als freie Journalistin für die Lokalzeitung und ein Stadtmagazin. Wie man ernste Themen mit Humor behandelt, lernte sie bei einem Praktikum in der Online-Redaktion der „Heute Show“. Über politische Satire schrieb sie auch ihre Bachelorarbeit. Anika freut sich auf die Einführung von rothaarigen Emojis – obwohl sie findet, dass man sich mit Gifs sowieso viel besser ausdrücken kann. Kürzel: as