Start Faces of Filmfest 2018

Faces of Filmfest 2018

Jamie Lee Curtis

“People love to be scared”

Hollywood-Darstellerin Jamie Lee Curtis spielt im neuen "Halloween"-Teil eine Frau, die sich gegen ihren Peiniger wehrt und findet es interessant, dass das Drehbuch vor der #meetoo-Debatte geschrieben wurde.
Der libanesische Regisseur Lucien Bourjeily spricht über die fatalen Folgen von Ignoranz. Foto: Shahrzad Rahbari

“Diskriminierung, Rassismus und Sexismus gehören abgeschafft”

Lucien Bourjeily, Regisseur von "Heaven Without People" möchte mit seinem Film die heiklen Themen der Gesellschaft eine Stimme verleihen.
Matthieu Rytz ist der Regisseur der Dokumentation "Anote's Ark"

“Eine realistische Sicht darauf, wie Menschen sein können”

Die Lieblingsdokumentation des Regisseurs Matthieu Rytz behandelt die Aussetzung des Nilbarsches im Victoriasee.
Regisseur Markus H. Rosenmüller setzt mit seinem Film "Trautmann" ein Zeichen für die Solidarität.

“Mit Solidarität können wir die heutige Zeit überstehen”

Markus H. Rosenmüller ist Regisseur von "Trautmann". In seinem Film porträtiert er den deutschen Torhüter Bert Trautmann, der nach dem Krieg zur Torhüterlegende bei Manchester City aufstieg.
Marion Gretchen Schmitz ist Einsprecherin beim Kinder- und Jugendfilmfest "Michel". Foto: Melina Mork

“Von Kindern für Kinder”

Marion Gretchen Schmitz ist Einsprecherin beim Michel Kinder und Jugend Filmfest. Kinder sind die Zuschauer von morgen, sagt sie.
Jean-Bernard Marlin arbeitet mit unerfahrenen Schauspielern. Foto: Shahrzad Rahbari

“Ich fördere authentische Talente”

Jean-Bernard Marlin, Regisseur von "Shéhérazade" arbeitet gerne mit unprofessionellen Schauspielern für mehr Authentizität.
Filmfest Hamburg: Leonie Bartels bekommt jeden mit, der das Filmfest besucht. Foto: Luisa Höppner

“Jamie Lee Curtis ist Kindheit für mich”

Leonie Bartels bekommt jeden mit, der das Filmfest Hamburg besucht. Der erste Film, den sie jemals im Kino gesehen hat, war "Freaky Friday".
Joan Bleicher ist Besucherin auf dem Filmfest Hamburg.

“Filmemachern mit Drehverbot wird ein Forum geschaffen”

Joan Kristin Bleicher schätzt die vielen internationalen Filmen bei Filmfest Hamburg und das politische Engagement.
Gästebetreuerin Pauline Lieben. Foto: Hannah Lesch

“Mitten in der Vorstellung ging der Film aus”

Bei Pauline Liebens erstem Kinobesuch ihres Lebens fiel der Film aus. Als Gästebetreuerin auf dem Filmfest Hamburg bemüht sie sich nun um einen reibungslosen Ablauf.
Medya Kofli (31) und Janina Granfar (28) sind für die Heimatfilme mit ihrer Gruppe aus Berlin angereist. Foto: Shahrzad Rahbari

“Still sein ist keine Option mehr für mich”

Medya Kofli, Mitgestalterin des Animationsprojekts "KÎNE-EM(A) KURDÎ", möchte auf die kurdische Minderheit aufmerksam machen und Vorurteile abbauen.

Neue Artikel

Kaso und seine Backing Band The A-Teem im Häkken im Dezember 2022

Alles, nur kein „Alte-Leute-Funk“

Kaso Nausad Madhosh tanzt Krump, singt R’n’B und verbindet Funk mit kurdischer Kultur. Im Interview mit FINK.HAMBURG erzählt er, wie ihn seine Wurzeln prägen und wie wichtig seine Eltern für ihn sind.
Die neue U5 soll Hamburg verbinden. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Die U5 kommt!

24 Kilometer, 23 Haltestellen, 17 Stadtteile: 180.000 Hamburger*innen sollen von der neuen U5 profitieren. FINK.HAMBURG hat sich die neue U-Bahnlinie angeschaut und untersucht, welche Stadtteile sie verbindet, welche Menschen zukünftig mit ihr fahren und was sie überhaupt bringt.
Hamburg, deine Straßen

Die dunklen Schatten in Hamburgs Straßennamen

Straßennamen sagen viel über die Geschichte einer Stadt, über Werte und gesellschaftliche Entwicklungen. Straßennamen in Hamburg erzählen teils dunkle Geschichten - von marginalisierten Frauen, Kolonial- und Naziherrschaft. Bis heute.