Pils, Weizen, Helles: Der 23. April ist Tag des deutschen Bieres – zu Ehren des Reinheitsgebots. Teste im Quiz dein Wissen über das Lieblingsgetränk der Deutschen!

Am 23. April 1516 erließ der bayerische Herzog Wilhelm IV. in Ingolstadt eine Landesordnung für alle Brauereien: Seitdem dürfen nur Wasser, Hopfen und Malz zur Herstellung von Bier verwendet werden. Daraus entstand später das deutsche Reinheitsgebot, das bis heute gilt.

[wp_quiz id=”54188″]

Titelfoto: Pixabay

Lea Zurborg, Jahrgang 1995, geht in ihrer Freizeit auf Glitzersockenjagd. Ihr liebstes Paar ist eines mit Pinguinmotiv. Schon immer balanciert sie auf dem Grat zwischen Wissenschaft und Journalismus: Nach einem freiwilligen Jahr in der Kultur- und Wissenschaftskommunikation studierte sie Biochemie in Hannover. Neben dem Studium jobbte sie in einem Schülerlabor und absolvierte die studienbegleitende Journalistenausbildung an der Katholischen Journalistenschule ifp in München. Unter anderem beim "Ostfriesischen Kurier" und bei den "Kieler Nachrichten" lernte sie lokale Berichterstattung und wie guter Onlinejournalismus funktioniert. Ins Labor kehrt sie vorerst nicht zurück, erforscht aber dafür nun ihre neue Heimat Hamburg. Kürzel: lzu